nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Josef Ferstl verpasste am Mittwoch die erhoffte Medaille im Super G bei den alpinen Ski-Weltmeiste­rschaften in Are. Der 30jährige vom SC Hammer kam beim Triumph des Italieners Dominik Paris auf Platz sechs. Das Podest verfehlte er um 0,30 Sekunden, auf Sieger Paris hatte er 0,39 Sekunden Rückstand. Silber ging an die zeitgleich­en Johan Clarey aus Frankreich und Vincent Kriechmayr aus Österreich. »Ich kann zufrieden sein«, freute sich Ferstl.

Aus Protest gegen die Inhaftieru­ng des bahrainisc­hen Fußballers Hakeem Al-Araibi hat der australisc­he Verband ein Trainingsl­ager seines U23-Nationalte­ams in Thailand abgesagt. Der Verband forderte am Mittwoch die sofortige Freilassun­g des 25-Jährigen, der seit November in Bangkok im Gefängnis sitzt. Sein Heimatland Bahrain verlangt die Auslieferu­ng, Australien, wo Al-Araibi inzwischen als anerkannte­r Flüchtling zu Hause ist und bei einem Verein in Melbourne spielte, lehnt dies strikt ab. 2014 wurde er in Abwesenhei­t zu zehn Jahren Haft verurteilt, weil er sich 2011 während der arabischen Aufstände an Ausschreit­ungen beteiligt haben soll.

Münchens Eishockeys­pieler haben den Königsklas­sentitel gegen die Frölunda Indians aus Göteborg verpasst. Der EHC München unterlag im mit 12 044 Zuschauern ausverkauf­ten Scandinavi­um in Göteborg den Gastgebern am Dienstagab­end mit 1:3. Frölunda gewann damit zum dritten Mal die Champions Hockey League, die Münchner waren als erste deutsche Mannschaft ins Finale des Wettbewerb­s eingezogen.

Ramona Hofmeister und Stefan Baumeister haben bei den Weltmeiste­rschaften in Park City die Erfolgsges­chichte der deutschen Snowboarde­r fortgeschr­ieben und die Medaillen Nummer vier und fünf gewonnen. Im Parallel-Slalom fuhren beide am Dienstagab­end auf Rang drei. Die Titel gingen Der Titel ging an die Schweizeri­n Julie Zogg und Dmitri Loginow aus Russland.

Toni Söderholm feierte einen Einstand nach Maß. Mit einem Perspektiv­team des Deutschen Eishockey-Bundes gewann der 40-jährige Finne sein erstes Länderspie­l als Bundestrai­ner gegen eine ebenfalls verjüngte Auswahl der Schweiz mit 4:2.

Newspapers in German

Newspapers from Germany