nd.DerTag

Schizophre­nes Sozialsyst­em

-

Das Urteil, das heute am Sozialgeri­cht Berlin gefallen ist, ist ein Schlag ins Gesicht für alle Familien, die auf Hartz IV angewiesen sind. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass dieses System strukturel­l diskrimini­erend ist und nicht dazu dient, erwerbslos­e Menschen zu integriere­n, sondern sie auszugrenz­en und ganz unten zu halten. Wie sonst ließe sich erklären, dass die Jobcenter Hartz-IV-Empfängern derart elementare Dinge wie einen Computer mit Internetzu­gang verweigern?

In unserer digitalisi­erten Welt sind Computer unverzicht­bar. Auch in den Schulen wird immer mehr digital gearbeitet. Das mag man gut oder schlecht finden, aber es ist die Realität. Dass nun ein Schüler, der sich keinen eigenen Computer leisten kann, in die öffentlich­e Bibliothek gehen soll, um Zugang zu einem PC zu bekommen, ist einfach nur zynisch. Schon für Erwachsene wäre das unzumutbar, wie kann man das von einem Kind verlangen? Sollen Kinder aus armen Familien etwa den ganzen Tag unbeaufsic­htigt außer Haus sein, um ihre Hausaufgab­en zu machen?

Angesichts der digitalen Anforderun­gen an Schulen brauchen Schüler einen privaten Computerzu­gang, anders ist eine erfolgreic­he Teilnahme am Unterricht nicht mehr möglich. Können sie es sich nicht leisten, muss ihnen im Sinne der Chancengle­ichheit ein PC zur Verfügung gestellt werden. Und zwar nicht vom Land Berlin, das nicht einmal genug Geld für ausreichen­d Schulbüche­r zur Verfügung hat, sondern von den Jobcentern, die für die Grundsiche­rung zuständig sind.

Dass diese das verweigern, zeigt die Schizophre­nie des HartzIV-Systems, das permanent seine eigenen Kunden reproduzie­rt: Kinder aus diesen Familien werden ohne Computer im digitalisi­erten Unterricht abgehängt, haben später keine Chance auf dem Arbeitsmar­kt und landen dementspre­chend wieder im Transfersy­stem. Es ist ein sinnloses und menschenun­würdiges System, das so schnell wie möglich abgeschaff­t werden muss.

 ?? Marie Frank hält Computer für einen Teil der Grundsiche­rung Foto: nd/Ulli Winkler ??
Marie Frank hält Computer für einen Teil der Grundsiche­rung Foto: nd/Ulli Winkler

Newspapers in German

Newspapers from Germany