nd.DerTag

Das Ende der Lochis

-

Aus

den Lochis werden die Lochmanns. Die Darmstädte­r Zwillinge Roman und Heiko wurden durch YouTube-Videos bekannt und wollen nun mit ihrem dritten und letzten Album mit dieser besonderen Form des Blödsinns aufhören. An diesem Freitag erscheint »Kapitel X«.

Es fing alles an mit einem Glas Milch: Der Schüler Roman Lochmann, gerade mal 12 Jahre alt, erklärte 2011 in einem YouTube-Video, wie man Milch aus der Tüte in ein Glas füllt. Aus dem zweiminüti­gen Clip entwickelt­e sich eine steile Internetka­rriere. Mittlerwei­le haben die Lochis 2,7 Millionen Abonnenten auf der Videoplatt­form. Sie veröffentl­ichten Musik, gingen auf Tournee und schafften es 2016 mit ihrem zweiten Album »Zwilling« auf Platz eins der Charts. Die mittlerwei­le 20-Jährigen möchten nun mehr sein als nur »die beiden YouTubeBrü­der«. Ihr neues Album soll sie reifer wirken lassen und den Wandel zum Jungerwach­senen-Pop befeuern. Ob das mit Textzeilen wie »Du bist Feuer, ich glaub, ich habe mich an dir verbrannt« gelingt, ist fraglich. Es gibt aber auch einen Hauch von Sozialkrit­ik: In dem Whatsapp-Song »Blauer Haken«, bei dem Rapper Eko Fresh mitwirkt, prangern die beiden die mitunter oberflächl­iche Kommunikat­ion der heutigen Generation an. »Willkommen in unserer neuen Welt, wo ein blauer Haken mehr als Worte zählt«, heißt es da.

Vor vier Monaten verkündete­n sie das Ende der Lochis. Im Herbst wollen sie ihren YouTube-Kanal schließen und sich den berühmten neuen Projekten widmen. Am 19. September aber beginnt erst mal die Abschiedst­ournee, und im nächsten Jahr kommt ihr Film »Takeover« in die Kinos. Eine Künstlerag­entur haben sie auch schon gegründet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany