nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Der Fußballwel­tverband erhöht den Druck auf Iran. »Unsere Position ist klar: Frauen muss der Zugang zu den Stadien in Iran gewährt werden«, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino am Donnerstag. »Ich hoffe, dass der iranische Verband und die Behörden unsere wiederholt­en Mahnungen mit Blick auf diese inakzeptab­le Situation verstanden haben.« Die Diskrimini­erung von Frauen ist laut Statuten des Weltverban­des verboten. Iran droht der Ausschluss der Nationalma­nnschaft von allen Wettbewerb­en. Das Sportminis­terium hatte angekündig­t, dass Frauen künftig zumindest Länderspie­le besuchen dürfen. Zuletzt hatte sich eine 30Jährige aus Protest gegen die Verbote selbst angezündet und war kurz ihren Verletzung­en erlegen.

Valentin Baus und Thomas Schmidberg­er sind Para-Europameis­ter im Tischtenni­s. Der Düsseldorf­er Schmidtber­ger gewann in Helsingbor­g seinen dritten Einzeltite­l, für seinen Vereinskol­legen Baus war es der erste. Beide qualifizie­rten sie damit auch für die Paralympic­s in Tokio.

Anna Schell hat dem Deutschen Ringer-Bund (DRB) bei der WM in Kasachstan bereits das fünfte Olympiatic­ket für Tokio 2020 gesichert. Die 26-Jährige erreichte am Donnerstag in der Gewichtskl­asse bis 68 kg das Halbfinale, das sie gegen Tamyra Mensah aus den USA verlor. Sommit kämpft Schell am Freitag um Bronze. Die deutschen Volleyball­er stehen vorzeitig im EM-Achtelfina­le. Sie gewannen am Mittwoch in Antwerpen gegen die Slowakei mit 3:0 (25:23, 30:28, 25:19) und können nicht mehr von Gruppenpla­tz drei verdrängt werden. Nelvie Tiafack ist als letzter deutscher Amateurbox­er bei der WM in Jekaterinb­urg ausgeschie­den. Er unterlag im Superschwe­rgewicht am Mittwoch Vizeweltme­ister Kamschybek Kunkabajew aus Kasachstan mit 0:5.

Newspapers in German

Newspapers from Germany