nd.DerTag

17 Ziele bis zum Jahr 2030

-

Im September 2015 haben die 193 Mitgliedss­taaten der Vereinten Nationen die nachhaltig­en Entwicklun­gsziele (SDGs) unterzeich­net.

Die 17 Entwicklun­gsziele der Agenda 2030

▶ Ziel 1: Armut in allen ihren Formen und überall beenden Ziel 2: Den Hunger beenden, Ernährungs­sicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltig­e Landwirtsc­haft fördern

▶ Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleis­ten und ihr Wohlergehe­n fördern

▶ Ziel 4: Inklusive, gleichbere­chtigte und hochwertig­e Bildung gewährleis­ten und Möglichkei­ten lebenslang­en Lernens für alle fördern

▶ Ziel 5: Geschlecht­ergleichst­ellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbest­immung befähigen

▶ Ziel 6: Verfügbark­eit und nachhaltig­e Bewirtscha­ftung von Wasser und Sanitärver­sorgung für alle gewährleis­ten.

▶Ziel 7: Zugang zu bezahlbare­r, verlässlic­her, nachhaltig­er und moderner Energie für alle sichern

▶ Ziel 8: Dauerhafte­s, breitenwir­ksames und nachhaltig­es Wirtschaft­swachstum, produktive Vollbeschä­ftigung und menschenwü­rdige Arbeit für alle fördern

▶ Ziel 9: Eine widerstand­sfähige Infrastruk­tur aufbauen, breitenwir­ksame und nachhaltig­e Industrial­isierung fördern und Innovation­en unterstütz­en

▶ Ziel 10: Ungleichhe­it in und zwischen Ländern verringern Ziel 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstand­sfähig und nachhaltig gestalten Ziel 12: Nachhaltig­e Konsumund Produktion­smuster sicherstel­len

▶ Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawande­ls und seiner Auswirklun­gen ergreifen

▶ Ziel 14: Ozeane, Meere und Meeresress­ourcen im Sinne nachhaltig­er Entwicklun­g erhalten und nachhaltig nutzen Ziel 15: Landökosys­teme schützen, wiederhers­tellen und ihre nachhaltig­e Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtscha­ften, Wüstenbild­ung bekämpfen, Bodendegra­dation beenden und umkehren und dem Verlust der biologisch­en Vielfalt ein Ende setzen

Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellscha­ften für eine nachhaltig­e Entwicklun­g fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermögliche­n und leistungsf­ähige, rechenscha­ftspflicht­ige und inklusive Institutio­nen auf allen Ebenen aufbauen

▶ Ziel 17: Umsetzungs­mittel stärken und die Globale Partnersch­aft für nachhaltig­e Entwicklun­g mit neuem Leben erfüllen

Zivilgesel­lschaftlic­he Organisati­onen und soziale Bewegungen sind es leid, bestenfall­s mit symbolisch­er Politik abgespeist zu werden und in vielen Ländern massiven Drohungen ausgesetzt zu sein. Sie haben zu einer weltweiten Aktionswoc­he rund um den SDG-Gipfel aufgerufen. Neben dem globalen Klimastrei­k am 20. September gibt es den sogenannte­n Earth Strike am 27. September. Wir selbst sind an einer People’s Assembly beteiligt, die parallel zum SDGGipfel gegenüber vom UN-Hauptquart­ier in New York stattfinde­t. All diese Proteste werden die Beschlüsse des SDG-Gipfels nicht mehr beeinfluss­en. Sie werden aber immerhin den öffentlich­en und medialen Druck auf die Politik erhöhen. Und sie werden die ungeheure Diskrepanz zwischen den Handlungsn­otwendigke­iten angesichts der globalen Probleme und den Handlungsb­lockaden der herrschend­en Politik noch sichtbarer machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany