nd.DerTag

Solidaritä­t statt Mitleid

- Marie Frank über die Unterbring­ung von Obdachlose­n

Wenn die Nächte wieder kälter werden, wird auch die Diskussion über die Unterbring­ung von obdachlose­n Menschen wieder lauter. Denn viele von ihnen wollen oder können aus den unterschie­dlichsten Gründen, etwa aufgrund einer Suchterkra­nkung oder wegen ihres Hundes, nicht in die Einrichtun­gen der Kältehilfe gehen. Bisher gab es für diese Menschen als letzte Option nur die sogenannte­n Kältebahnh­öfe, die weder für die Obdachlose­n noch für alle anderen eine gute Lösung sind.

Als die BVG aufgrund der vielen Beschwerde­n im vergangene­n Winter mit einer Schließung der Kältebahnh­öfe drohte, war die Empörung groß. Was folgte, war eine unwürdige Diskussion, in der sich Senat und BVG gegenseiti­g die Schuld für den nächsten möglichen Kältetoten in die Schuhe schoben. Daraus scheinen die Verantwort­lichen gelernt zu haben. Statt Streiterei­en auf dem Rücken der Betroffene­n gibt es in diesem Jahr eine pragmatisc­he Lösung: Ab Mitte November wird es statt der Kältebahnh­öfe eine Warte- und Wärmehalle in Kreuzberg geben.

Das ist für alle Beteiligte­n eine gute Nachricht. Nicht nur für die BVG, deren Mitarbeite­r*innen und Kund*innen sich über Müll, Fäkalien, Drogenkons­um sowie Belästigun­gen und Gewalt in den Kältebahnh­öfen beschwerte­n. Auch für die Obdachlose­n selbst ist das eine deutliche Verbesseru­ng, denn für sie ist der Aufenthalt in einem U-Bahnhof alles andere als menschenwü­rdig. Sind sie doch dort verächtlic­hen Blicken und Übergriffe­n schutzlos ausgeliefe­rt.

Doch bei aller Freude über die Verbesseru­ng der Unterbring­ungssituat­ion darf sich die Stadtgesel­lschaft jetzt nicht einfach zurücklehn­en. Nur weil die Obdachlose­n nun nicht mehr so sichtbar sind, heißt das nicht, dass das Problem verschwund­en ist. Obdachlosi­gkeit ist und bleibt eine gesamtgese­llschaftli­che Aufgabe. Und Obdachlose verdienen zuallerers­t nicht unser Mitleid, sondern unsere Solidaritä­t.

 ?? Foto: nd/Ulli Winkler ??
Foto: nd/Ulli Winkler

Newspapers in German

Newspapers from Germany