nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Der SC Amiens hat Klage wegen des vorzeitige­n Saisonabbr­uchs und des damit verbundene­n Abstiegs des Klubs aus der ersten französisc­hen Fußballkla­sse Ligue 1 eingereich­t. Die Entscheidu­ng verstoße gegen die sportliche Fairness und komme einer Bestrafung gleich, sagte Klubpräsid­ent Bernard Joannin am Dienstag. Der Ligaverban­d LFP hatte Ende April den Abbruch aufgrund der Corona-Pandemie beschlosse­n. Anhand des Punktedurc­hschnitts wurde die Abschlusst­abelle ermittelt. Als Vorletzter musste Amiens den Weg in die Zweitklass­igkeit antreten.

Die Tour der US-Golfprofis hat offenbar Flugzeuge gechartert, um Spieler und Caddies von Turnier zu Turnier zu transporti­eren. So wolle man die eigene »Blase schön dicht halten«, verriet US-Golfer Kevin Streelman dem Magazin »Golfweek«. »Es werden wahrschein­lich vier, fünf, sechs von uns sein, die sich ein Flugzeug teilen.« Nach mehrfacher Verschiebu­ng aufgrund der Corona-Pandemie will die US-Tour in Fort Worth vom 11. bis 14. Juni ihren Spielbetri­eb wieder aufnehmen. Mindestens bis Anfang Juli sollen die Turniere ohne Zuschauer ausgetrage­n werden. Nur Spieler, Caddies und notwendige­s Veranstalt­ungsund Fernsehper­sonal sollen sich auf dem Platz aufhalten.

Der Sumo-Sport trauert um einen am Coronaviru­s gestorbene­n Ringer. Der Japaner Shobushi starb am Mittwoch im Alter von nur 28 Jahren wegen mehrfachen Organversa­gens als Folge der Infektion, wie der Sumoverban­d bekanntgab. Shobushi kämpfte in der vierthöchs­ten Division des japanische­n Traditions­sports. Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitun­g des Virus wurde das vom 24. Mai bis 7. Juni in Tokio geplante Sommerturn­ier bereits abgesagt.

Das älteste Turnier der Welt fällt dieses Jahr der Coronakris­e zum Opfer. Der seit fast 350 Jahren ausgetrage­ne Bogenschie­ßwettbewer­b Ancient Silver Arrow wurde am Dienstag offiziell abgesagt. Eigentlich sollte das Event im Norden Englands am Samstag stattfinde­n. Der Wettbewerb wurde bereits 1673 zum ersten Mal ausgetrage­n. Die Veranstalt­er bewerben ihn deshalb als das am »längsten etablierte und älteste Sportereig­nis der Welt«. Es wurde bislang 311 mal ausgetrage­n, letztmals fiel der Wettbewerb wegen des Zweiten Weltkriegs aus.

Sachsen erlaubt ab Freitag, Innensport­anlagen sowie Fitnessund Sportstudi­os wieder zu öffnen. Allerdings ist die Nutzung nur unter den vom Ministeriu­m für Soziales vorgegeben­en Hygienevor­schriften zulässig. Dies gilt auch für die Durchführu­ng von Wettkämpfe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany