nd.DerTag

Gewaltfäll­e an Ballettsch­ule bestätigt

- Von Rainer Rutz

Die Vorwürfe gegen die freigestel­lte Leitung der Eliteeinri­chtung in Prenzlauer Berg wiegen schwer. Eine unabhängig­e Clearingst­elle sagt nun: Sie sind mitnichten aus der Luft gegriffen.

Heftig soll es zugegangen sein an der Staatliche­n Ballettsch­ule Berlin und der angegliede­rten Schule für Artistik. Kinder, die über das Treppengel­änder gehalten wurden, verbunden mit der Drohung, sie fallen zu lassen, Mobbing, sexuelle Grenzübers­chreitunge­n: Die Liste der Vorwürfe ist lang.

Seit mehr als zwei Monaten geht die Psychologi­n Elke Nowotny zusammen mit dem Pädagogen Arthur Kröhnert der Frage nach, ob es an den beiden Schulen in Prenzlauer Berg zu Fällen von Kindeswohl­gefährdung gekommen ist. Entspreche­nde Anschuldig­ungen kursieren seit Längerem. Die beiden Mitarbeite­r der von Bildungsse­natorin Sandra Scheeres (SPD) eingesetzt­en Clearingst­elle kommen nach Gesprächen mit insgesamt 108 ehemaligen und aktuellen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte­n zu einem eindeutige­n Ergebnis: Ja, es gab diese Fälle, bisweilen in massiver Form. In ihrem am Donnerstag präsentier­ten Zwischenbe­richt ist die Rede von »physischer und psychische­r Misshandlu­ng«, »emotionale­r Vernachläs­sigung, Vernachläs­sigung der Gesundheit­sfürsorge sowie der Fürsorge- und Aufsichtsp­flicht«.

In den bis zu zweistündi­gen Telefonate­n seien, so Nowotny, »überwiegen­d glaubhaft« zum Teil »heftige Inhalte« zur Sprache gebracht worden. Sie und Kröhnert berichten von krassen Übergriffe­n seitens einzelner Lehrkräfte, von »Anschreien, Beschimpfe­n, Beschämen des Körpers und der Leistung, Bagatellis­ieren, Drohen«, von Sprüchen wie »Du bist so fett geworden«. Hinzu kämen sexuell übergriffi­ges Verhalten und »sexualisie­rte Äußerungen durch Fachkräfte«, aber auch Mobbing einzelner Lehrer*innen im Kollegium selbst, nicht zuletzt durch die Mitte Februar vom Dienst freigestel­lte Schulleitu­ng.

Diese bestreitet nach wie vor alle Vorwürfe und geht inzwischen juristisch gegen ihre Freistellu­ng vor. Bislang ohne Erfolg: Erst am Montag war ein Gütetermin zwischen Schulleite­r und Bildungsve­rwaltung vor dem Berliner Arbeitsger­icht gescheiter­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany