nd.DerTag

Schüler für digitale Schulen

-

Schüler wünschen sich einer Umfrage zufolge digitale Schulen. Jeder zweite der 503 vom Digitalver­band Bitkom befragten Schüler zwischen 14 und 19 Jahren will im Unterricht digitale Medien statt Schulbüche­r nutzen. 83 Prozent der Befragten sehen in der Digitalisi­erung eine Chance für die Schulen.

Mehr als die Hälfte (59 Prozent) beklagt eine schlechte technische Ausstattun­g. Erst danach folgen Probleme wie Unterricht­sausfall mit 42 Prozent und überfüllte Klassen mit 38 Prozent.

58 Prozent der befragten Schüler haben den Eindruck, dass ihre Lehrer digitalen Medien überwiegen­d positiv gegenüber stehen. Nur sieben Prozent denken, dass ein Großteil ihrer Lehrer digitale Medien grundsätzl­ich kritisch sieht. Obwohl 93 Prozent der befragten Schüler der Meinung sind, dass digitale Medien den Unterricht interessan­ter machen, urteilen 51 Prozent, dass ihre Lehrer keine Lust haben, diese einzusetze­n.

73 Prozent sehen den Vorteil, dass durch den Einsatz digitaler Medien besser auf die individuel­len Bedürfniss­e einzelner Schüler eingegange­n werden kann. 60 Prozent sagen von sich, Lehrinhalt­e durch digitale Medien besser und schneller zu verstehen. 85 Prozent meinen, jeder Schüler sollte einen Laptop oder ein Tablet zur Verfügung gestellt bekommen. Nahezu jeder Schüler recherchie­rt online für Hausaufgab­en. Dabei vertrauen sie Onlineenzy­klopädien wie Wikipedia am meisten (76 Prozent).

Newspapers in German

Newspapers from Germany