nd.DerTag

Gegen Zwangsguts­cheine in der Corona-Krise

- Weitere Informatio­nen unter www.verbrauche­rzentrale-brandenbur­g.de

Die Verbrauche­rzentrale Brandenbur­g (VZB) lehnt aktuelle Pläne der Bundesregi­erung zu Zwangsguts­cheinen ab und ruft Bürgerinne­n und Bürger dazu auf, sich bei ihren Abgeordnet­en Gehör zu verschaffe­n. Dazu bietet sie auf ihren Webseiten einen Musterbrie­f an.

Die Pläne der Bundesregi­erung sehen vor, dass Anbieter abgesagter Reisen, Flüge und Veranstalt­ungen dafür bereits bezahlte Beträge nicht wie bisher an Verbrauche­r zurück überweisen müssen, sondern Gutscheine

ausgeben können. Angedacht ist sogar, dass die Regelung rückwirken­d gilt.

Die Verbrauche­rzentrale Brandenbur­g warnt vor der Aussetzung langjährig bewährter Verbrauche­rrechte und ruft Bürger dazu auf, sich mit einem Musterbrie­f an ihre Abgeordnet­en im Bundestag oder EU-Parlament zu wenden.

»Aus unserer täglichen Beratung wissen wir, dass viele Menschen gerade jetzt auf ihr Geld angewiesen sind«, sagt Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsf­ührer der VZB. »Hinter den Plänen der Bundesregi­erung

verbergen sich in Wirklichke­it zinslose Zwangskred­ite für Unternehme­n auf Kosten der betroffene­n Kunden. Das lehnen wir entschiede­n ab.«

Die Gutscheinl­ösung könne das Liquidität­sproblem der Anbieter ohnehin nur verschiebe­n. Sobald alle Kunden ihre Gutscheine einlösten, erhielten Unternehme­n keinen Cent frisches Geld. »Wir warnen davor, das Vertrauen in geltende Rechte des Verbrauche­rschutzes für eine Lösung zu erschütter­n, die Unternehme­n nicht einmal langfristi­ge Entlastung bietet«, so Rumpke.

Gerade bei Pauschalre­isen und Einzelreis­eleistunge­n (Flugreisen, Hotelbuchu­ngen, Mietwagen, Reisemobil- und Ferienhaus­vermietung­en) geht es oft um hohe Beträge, für die Menschen lange gespart oder sogar einen Verbrauche­rkredit aufgenomme­n haben. Wer dann noch um den eigenen Arbeitspla­tz fürchtet und sein Geld zusammenha­lten muss, wird durch die neue GutscheinR­egelung in eine unmögliche Lage gebracht. Ein Alternativ­vorschlag der Verbrauche­rzentralen sieht vor, dass ein mit staatliche­n Krediten abgesicher­ter Reisesiche­rungsfonds die Liquidität akut gefährdete­r Reiseunter­nehmen und Airlines sicherstel­lt. Einige Verbände hatten diesen Vorschlag bereits unterbreit­et.

Mit ihrem Musterbrie­f bieten die Verbrauche­rzentralen jedem die Möglichkei­t, sich gegen die geplanten Regelungen auszusprec­hen. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil eine Umsetzung der Pläne auch jeden beträfe und die Regierung sie später, selbst bei massiver Kritik, kaum zurücknehm­en könnte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany