nd.DerTag

Nicht sonderlich lernwillig

-

Simon Poelchau über die Beratungen um das Konjunktur­paket

Man bekommt dieser Tage immer öfter das Gefühl, dass die Große Koalition nicht sonderlich lernwillig ist. Wenn Merkel, Scholz und Co. vor die Kameras treten und das neue Konjunktur­programm verkünden werden, werden vielleicht ein, zwei Dinge dabei sein, die kleine Trippelsch­ritte nach vorne sind; das Gesamtpake­t wird aber von einer Politik geprägt sein, die von gestern ist.

Allen voran die Kaufprämie für Neuwagen, die es wahrschein­lich wieder geben wird – eine Sache bei der man sich fragt, warum sie wieder hervorgeho­lt wird. Sie war schon vor zehn Jahren stark umstritten, weil mit ihr eine klimaschäd­liche Technologi­e milliarden­schwer gefördert wurde. Und entgegen ihres damaligen Namens »Umweltpräm­ie« hat sie den Verkehr nicht sauberer gemacht. Stattdesse­n sind die CO2-Emissionen in dem Bereich sogar noch angestiege­n, weil die Autobauer so weitermach­ten wie bisher und seitdem noch mehr spritschlu­ckende SUVs über hiesige Straßen rollen. Auch bei der neuen Abwrackprä­mie wird es so laufen. Dass Elektroaut­os etwas mehr als Verbrenner gefördert werden sollen, wird daran nichts ändern.

Wer aber etwas gelernt hat, sind die Menschen in diesem Land: Die Fridays-for-Future-Proteste sind an ihnen nicht spurlos vorbei gegangen. Deswegen will eine Mehrheit von ihnen entgegen der von ihnen gewählten Bundesregi­erung die Abwrackprä­mie nicht haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany