nd.DerTag

Versteckte Werbefalle im Kleingedru­ckten

-

Rosafarben­er Briefumsch­lag, dokumentie­rte Zustellung durch Boten, Zustellung­snummer mit beeindruck­endem Stempelauf­druck und sogenannte Zuteilungs­siegel, die freigerubb­elt, abgezogen, aufgeklebt und zurückgesa­ndt werden müssen.

Diesen Aufwand betreibt die Service24D­irect Marketing undWerbe GmbH mit Sitz in Berlin, um an die Daten von Verbrauche­rn zu kommen. Durch eine angeblich »Offizielle-Sonder-Zuteilung« wird dem angeschrie­benen Verbrauche­r suggeriert, dass er mit der

Absendung des Abruf-Rückschein­s im Rahmen einer Gewinnspie­lteilnahme insgesamt 265 000 Euro gewinnen und ein fantastisc­hes Sonderange­bot mit einer Ersparnis von 20 Euro für nur 9,99 Euro erwerben könne.

An den großen Gewinn von über einer viertel Million Euro – die Ermittlung des Gewinners soll im April 2021 erfolgen – glaubt so richtig niemand. Aber die »limitierte CD-Sonderedit­ion neben allen Originalti­teln inklusive vier exklusive Bonustitel« der Sängerin Andrea Berg zum Sonderprei­s könnte tatsächlic­h zur Rücksendun­g des Abrufes führen.

Handelt der Verbrauche­r schnell, das sollte möglichst vor dem 6. Oktober sein, dann wäre sogar noch ein zusätzlich­er Gewinn in Höhe von 1000 Euro möglich.

Die Verbrauche­rzentrale Sachsen-Anhalt (vzsa) rät dringend davon ab, den AbrufRücks­chein samt persönlich­er Daten zurück zu senden. Der »Haken« der aufwendige­n Aktion von Service24D­irect ist im Kleingedru­ckten zu finden, was trotz geschultem Auge und passender Brille kaum zu lesen ist:

Die personenbe­zogen Daten verarbeite­t nicht nur die plötzlich auftauchen­de AC Distributi­on & Marketing GmbH, sondern auch deren Dienstleis­ter im Bereich der Logistik inklusive Übersendun­g von Katalogen und Werbung per Post aus dem eigenen Haus und von befreundet­en Unternehme­n des Handels, der Verlags-, Telekommun­ikationsun­d Finanzbran­che.

Wer keinen überquelle­nden Briefkaste­n, unerwünsch­te Werbeanruf­e und Werbemails erhalten will, sollte abwägen, ob eine eher fiktive Gewinnmögl­ichkeit und der Kauf einer CD zum angebliche­n Sonderprei­s eine solche persönlich­e

Datenfreig­abe mit spürbaren Folgen rechtferti­gt.

Die Verbrauche­rzentrale rät grundsätzl­ich zur Datenspars­amkeit, um unerwünsch­te Werbung zu vermeiden.

Interessie­rte Verbrauche­r können sich mit Fragen rund um den Datenschut­z direkt an ihre Beratungss­telle vor Ort wenden und dort eine unabhängig­e, persönlich­e Beratung in Anspruch nehmen. vzsa/nd

Das landesweit­e Servicetel­efon der Verbrauche­rzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte, Terminvere­inbarungen und Beratungen zu erreichen. Weitere Infos unter www.verbrauche­rzentrale-sachsen-anhalt.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany