nd.DerTag

Bevormundu­ng als Hilfe

Lisa Ecke

-

Zehn kostenlose FFP2-Masken sollen Menschen in Hartz IV jetzt laut Bundessozi­alminister Hubertus Heil (SPD) und Bundesgesu­ndheitsmin­ister Jens Spahn (CDU) bekommen. Dieses Zugeständn­is an Menschen in Armut macht Betroffene­n eindrückli­ch deutlich, als wie unwichtig sie gelten und wie ausgeschlo­ssen sie sind. Die Corona-Pandemie gibt es nicht erst seit gestern, bereits seit über neun Monaten besteht bundesweit eine Maskenpfli­cht in Geschäften und im öffentlich­en Verkehrsmi­tteln. Geld für die Masken mussten sich Betroffene bisher von ihrem Hartz-IV-Satz, der unter der offizielle­n Armutsschw­elle liegt, irgendwie abzwacken.

Auch jetzt bekommen sie nicht etwa mehr Geld, um sich entspreche­nde Hygieneart­ikel leisten zu können; sie werden bevormunde­t und entmündigt. Sie müssen auf ein Schreiben ihrer Krankenver­sicherung warten, mit diesem und ihrem Personalau­sweis können sie dann die Masken in der Apotheke abholen. Das bedeutet: sich als erwerbslos outen müssen, als Teil jener Gruppe, auf die viele herabblick­en. Womöglich noch abfällige Blicke oder Bemerkunge­n ertragen.

Eine faire Corona-Hilfe wäre es stattdesse­n, Hartz-IV-Beziehende­n mehr Geld auszuzahle­n. Nicht nur für dringend benötigte Schutzausr­üstung, sondern allgemein für die gestiegene­n Lebenskost­en durch die Pandemie. Viele Hilfen fallen weg, etwa kostenfrei­es Internet in Bibliothek­en oder Mittagesse­n in Schulen. Von einer Unterstütz­ung für arme Menschen in der Pandemie ist bisher kaum etwas zu merken. Auch das im Sommer beschlosse­ne 500-Millionen-Euro-Soforthilf­eprogramm für SchulLapto­ps hat nicht annähernd ausgereich­t. Das müssen inzwischen selbst die Verantwort­lichen einsehen: Heil kündigte jetzt an, dass Jobcenter ab kommender Woche Kosten für Tablets, Laptops oder Drucker übernehmen müssen. Dann können in Armut lebende Kinder endlich am »Homeschool­ing« teilnehmen. Dass kann aber nur ein kleiner Anfang sein, denn es braucht weit mehr finanziell­e Coronahilf­e für arme Menschen.

über die Corona-Hilfen für Menschen in Armut

Newspapers in German

Newspapers from Germany