nd.DerTag

Gehen, stehen oder fallen?

-

Ich habe gelesen, dass die Leute heute mehr hinfallen als früher. Verschwind­et die Kulturtech­nik Gehen?

Es fallen mehr hin, weil die Menschen älter werden, insgesamt gesehen. Und da ist man eben nicht mehr so gut zu Fuß.

Aber das soll auch für jüngere Menschen gelten. Stehen vom Computer auf und fallen hin. Oder weil sie den Blick nicht vom Smartphone lösen können. Ich meine, man darf ja nicht vergessen: Was ist Gehen?

Nämlich?

Das ist im Grunde genommen von einem Fuß auf den anderen fallen. Und dabei musst du dich immer wieder fangen. Und das ist nicht ohne.

Und die modernen Menschen bewegen sich zu wenig.

Ja, und je weniger man das tut, desto schwierige­r wird es natürlich. Dazu kommt – zumindest hier in den Industriel­ändern –, dass wir gewöhnt sind, auf relativ glatten und hindernisa­rmen Böden rumzulaufe­n. Kleine Unebenheit­en bringen uns heute schon wesentlich mehr aus dem Tritt als vor 100 Jahren. Was eben auch damit zusammenhä­ngt, dass wir unsere Umwelt zunehmend glattgebüg­elt haben.

Bringt das Digitale die Menschen dazu, zusehends von ihrem Körper zu abstrahier­en? Die Trennung von Geist und Körper ist ja eine ältere Idee, aus der Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunder­ts. La Mettrie wollte den Menschen gleich als Maschine betrachten – eine Denke, die sich immer noch in der modernen Medizin findet. Der Patient stellt sich vor, man müsste einfach

Dr. Steffen Schmidt, Jahrgang 1952, ist Wissenscha­ftsredakte­ur des »nd« und der Universalg­elehrte der Redaktion. Auf fast jede Frage weiß er eine Antwort – und wenn doch nicht, beantworte­t er eine andere. Christof Meueler sprach mit ihm über das Gehen und das Hinfallen. mal am Gelenk ein bisschen rumschraub­en, und schon ist das Ding wieder in Ordnung – so, wie man beim Auto das Getriebe wechselt. Aber wenn ich im menschlich­en Körper an einer Stelle ziehe, habe ich mit Sicherheit dann auch an einer ganz anderen Stelle ein Problem.

Warum?

Wir sind an praktisch keiner Stelle fest verbunden, wir werden nur mit Bändern und Muskeln zusammenge­halten. Ein Kniegelenk ist eben etwas anderes als ein Scharnier in der Technik.

Weißt du ein paar Tipps, um besser zu gehen und weniger zu fallen?

Im »New Scientist« haben sie dafür Tai Chi empfohlen. Weil das die Steuerung der Muskeln, die für das Gleichgewi­cht nötig sind, gut trainiert. Oder eine einfache Übung: Mit geschlosse­nen Augen auf einem Bein stehen, um zu sehen, wie gut das überhaupt noch geht.

Kennst du den Monty-Python-Sketch »The Ministry of Silly Walks«? Wer sich da nicht bescheuert bewegt, gilt als bescheuert.

Es gibt etliche Sachen bei den Montys, die man im wirklichen Leben nicht gerne hätte. Zum Beispiel diese Leute, die in die Luft gesprengt werden, weil sie ihre Tarnung vernachläs­sigt haben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany