nd.DerTag

Jeyer-WerftW AnÖst vor dem Jobverlust

NacÜ GewerkscÜa­ftsanÖaben will das Traditions­unterneÜme­n im niedersäcÜ­siscÜen mapenburÖ über SMM ptellen abbauen

- EAGbk JrkG

Bedrohlich­e qöneI die Angst um den in früheren Jahren so sicher geglaubten ArJ beitsplatz wachgerufe­n habenI hatten die Beschäftig­ten des qraditions­unternehJ mens jeyerJterf­t an der bms schon im April 2M2M hören müssenK Damals sprach Seniorchef Bernard jeyer von der größJ ten hriseI die seine cirma je getroffen haJ beK Auslöser sei die CoronaJman­demieI die den Bedarf an hreuzfahrt­schiffenI einer Spezialitä­t der terftI habe einbrechen lasJ senK

honkrete wahlen wurden dann vor gut sechs tochen bekanntW tomöglich würJ den bis zu N8MM der insgesamt 4RMM BeJ schäftigte­n ihren Job verlierenI hieß es seiJ tens der Geschäftsl­eitungK Sie wolle einen Großteil der Stellen rettenI tönte es aus der ChefetageK Voraussetz­ung dafür sei esI »intelligen­te honzepte« mit dem BetriebsJ rat zu vereinbare­nK

kicht als intelligen­tI sondern als wumuJ tung empfinden jedoch nicht wenige BeJ schäftigte ein »honzept«I das Betriebsra­t und die fndustrieg­ewerkschaf­t jetall jetzt via clugblatt öffentlich machtenK DemJ nach beabsichti­ge das rnternehme­nI gut 6MM Arbeitsplä­tze zu streichenK Darüber hinaus verlange die terftleitu­ngI dass all diejenigen Beschäftig­tenI die ihre Stelle behaltenI pro Jahr 2MM Stunden unbezahlJ te jehrarbeit leistenK rndW bine LohnerJ höhung solle es nur gebenI wenn die terft wieder Gewinne in einer für die cirma akJ zeptablen eöhe erzieleK Sofern die ArbeitJ nehmer all dies nicht akzeptiere­nI erwäge das rnternehme­n das Streichen weiterer PMM StellenI wie aus den fnformatio­nen der Arbeitnehm­erseite hervorgeht­K

Diese corderunge­n vor dem einterJ grund drohender bntlassung­en seien »ein ganz klarer call von brpressung«I unterJ strich ein terftJjita­rbeiter vor der kDRJ hameraK cür rnmut in der Belegschaf­t sorgt die jitteilung­I jeyer wolle eine Stuttgarte­r rnternehme­nsberatung damit beauftrage­nI den Betrieb auf guten hurs zu bringenK Betriebsra­tsvorsitze­nder kico Bloem sieht das kritischW Obwohl die holJ legen gute fdeen hättenI um die terft wieder flott zu machenI gebe die GeJ schäftslei­tung Geld für eine externe BeJ raterfirma ausI fordere aber gleichzeit­ig von den Beschäftig­ten zeitweise GratisarJ beitK

Seitens der rnternehme­nsführung gab es bislang keine Stellungna­hme zu den Äußerungen von Betriebsra­t und GeJ werkschaft­K keueste jeldung auf jeyers mresseseit­en im fnternetW Die terft hat den Bau eines neuen hreuzfahrt­schiffes namens »Arvia« für die britische Reederei mCO Cruises begonnenK bs sei »optimal auf die Vorlieben der britischen massagieJ re zugeschnit­ten«K

terftunter­nehmen stehen im ganzen korden Deutschlan­ds unter wirtschaft­liJ chem DruckK Am tochenende hatte die Geschäftsf­ührung der LloydJterf­t in BreJ merhaven die Schließung des rnternehJ mens zum Jahresende verkündetK

Newspapers in German

Newspapers from Germany