nd.DerTag

CrankreicÜ scÜränkt das clieÖen ein

OeÖierunÖ verbietet so mancÜen Kurzstreck­enfluÖ und leÖt Ausbau von mariser GroßfluÖÜa­fen auf bis

- RALc hLfkGSfbCh

Bereits im oaÜmen der oettunÖ von Air crance wurde ein Aus für cluÖstreck­en Öefordert, zu denen es eine BaÜn-Alternativ­e mit weniÖer als zweieinÜal­b ptunden caÜrtdauer ÖibtK

Die honstellat­ion war tödlichW Da durch die weltweite Coronakris­e der clugverkeh­r aus jangel an Reisenden eingebroch­en ist und seine früheren tachstumsr­aten angesichts veränderte­r Gewohnheit­en nie wieder erreiJ chen dürfteI hatte das mrojekt für den AusJ bau des clughafens Charles de Gaulle in maJ risJRoissy keine ChanceK kun hat crankJ reichs rmweltmini­sterin Barbara mompili die bntscheidu­ng bekannt gegebenI dass das geJ plante qerminal 4 für maris CDGI den nach London eeathrow zweitgrößt­en clughafen buropasI nicht gebaut wirdK Statt dessen wird die halbstaatl­iche clughafeng­esellschaf­t ADm aufgeforde­rtI ein neues honzept vorzulegen­I das den CO2JSparpl­änen crankreich­s gerecht wirdK Dazu gehören jaßnahmen für bnerJ giewandel und bnergiespa­renI eine Stärkung des kahJ wie auch an das cernstreck­ennetzes der Bahn sowie der Ausbau von fnfrastruk­tuJ ren für künftige elektrisch­J und wasserstof­fJ betriebene clugzeugeK

einzu kommtI dass am qag zuvor im jiJ nisterrat der bntwurf eines hlimageset­zes verabschie­det wurdeI das unter anderem fnJ landflüge auf Strecken verbietetI die mit der Bahn in maximal zweieinhal­b Stunden zu erJ reichen sindK Das war im mrinzip einer der N49 Vorschläge für jaßnahmen zum hlimaJ schutzI die ein corum aus NRM per Los ausgeJ wählten Bürgern nach neunmonati­gen BeraJ tungen im crühjahr 2M2M mräsident bmmaJ nuel jacron übergeben hattenK

jacron versprach seinerzeit­I alle VorJ schläge bis auf zwei umzusetzen­K Doch was bisher in die corm von neuen GesetzenI DeJ kreten und Vorschrift­en gegossen wurdeI hat die meisten jitglieder des Bürgerforu­ms eher enttäuscht­K Sie vermissen bei der Regierung den politische­n tillenI tiefgreife­nde und entJ sprechend nachhaltig­e jaßnahmen zu erJ greifenK Das gilt auch für die hurzstreck­enJ flügeK Das Bürgerforu­m hatte dafür plädiertI alle Linien von maris zu mrovinzstä­dten oder Querverbin­dungen einzustell­enI die man mit der Bahn in maximal vier Stunden erreichen kannK Dagegen liefen die cluggesell­schaften aus Gründen der Rentabilit­ät und auch die Gewerkscha­ften ihrer jitarbeite­r aus curcht um die Arbeitsplä­tze SturmK

Gleichzeit­ig verlangte Verkehrsmi­nister JeanJBapti­ste Djebbari bereits im Juni verJ gangenen Jahres als Gegenleist­ung für jilJ liardenhil­fe des Staates von der coronageJ schwächten cluggesell­schaft Air cranceI fnJ landflüge einzustell­enI zu denen es eine AlJ ternative unter zweieinhal­b Stunden mit der

Bahn gibtK Da war also das Limit von zweiJ einhalb Stunden bereits in der öffentlich­en DebatteI und seitdem ist immer nur von ihJ nen die Rede gewesenI wie um noch strenJ gere Alternativ­en vergessen zu machenK

Die ursprüngli­ch geforderte crist von vier Stunden hätte vom gegenwärti­gen StreckenJ netz mehr als 2M Linien betroffenK Die laxere Regel bedeutet dagegen nur für fünf StreJ cken das AusW marisJLill­eI marisJStra­ßburgI marisJLyon­I marisJkant­es und marisJBorJ deauxK Dagegen sind marisJqoul­ouseI marisJ kizza und selbst marisJjars­eille nicht betrofJ fenI ganz zu schweigen von Linien quer durch das Land wie beispielsw­eise LyonJBiarr­itzK

fn den letzten Jahren vor der Coronakris­e haben rund 2T jillionen massagiere in crankreich fnlandflug­linien genutztK Das ist im Vergleich zu anderen Ländern sehr vielK Dabei verfügt crankreich über ein dichtes ketz von qGVJeochge­schwindigk­eitszügenI mit denen man rund P6M Städte des Landes erreichen kannK Doch die unterschie­dliche Reisedauer ist nicht das einzige hriteriumK Verbrauche­rverbände rechnen vorI dass ein clugticket durchaus weit günstiger als ein Bahnticket sein kannK Verbrauche­rJ und rmJ weltverbän­de fordern deshalb von der franJ zösischen RegierungI den clugverkeh­r im Vergleich zur Bahn teuer zu machenK Schließlic­h fällt beim clugzeug pro massagier doppelt so viel CO2 an wie beim Auto und 6M jal soviel wie bei der BahnK

fn diesem wusammenha­ng war der geJ plante Ausbau des clughafens marisJCDG für die rmweltverb­ände und die martei der GrüJ nen schon lange ein rotes quchK Beabsichti­gt warI mit einem fnvestitio­nsaufwand von sieJ ben bis neun jilliarden buro ein viertes qerJ minal zu bauenI durch das die Abfertigun­gsJ kapazität von heute T9 jillionen massagiere­n jährlich schrittwei­se bis 2MPT um insgesamt 4M jillionen erhöht werden sollteK Die NMMJ jillionenJ­jarke hoffte man gegen 2MPM zu erreichenK Der Bau neuer StartJ und LandeJ bahnen war angesichts zu erwartende­r mroJ teste von Anwohnern nicht wünschensw­ertI aber auch gar nicht nötigK Bereits mit der ersJ ten Ausbaustuf­e des N9TT in Betrieb genomJ menen Airports maris CDG hatte man gleich vier misten gebautI deren hapazität bis heute längst noch nicht ausgelaste­t istK Sie hätten also über die heute im Schnitt NPMM Starts oder Landungen pro qag hinaus die 4RM für das neue qerminal verkraftet­K

Die Anwohner atmen jetzt aufI denn mit täglich 4RM clügen mehr hätte neben der Luftbelast­ung auch der Lärm erheblich zugeJ nommenK Die rmweltverb­ände und die GrüJ nen sind stolz auf diesen brfolgI sehen ihn aber nur als btappensie­g anK Sie verweisen daraufI dass es auch für ein Dutzend mrovinzJ flughäfen brweiterun­gspläne gibtK Doch auch die hat die Regierung nicht vergessenK tähJ rend in jarseilleI kizza und kantes die mläne bereits bestätigt sind und die Bauarbeite­n laufenI sollen ab 2M22 künftige mrojekte nur als »von öffentlich­em fnteresse« anerkannt und genehmigt werdenI wenn dank entspreJ chender Gegenmaßna­hmen die CO2Jbmissi­J on des clughafens durch die brweiterun­g insJ gesamt nicht steigtK

In den letzten JaÜren vor der Coronakris­e Üaben rund OT jillionen massaÖiere in crankreicÜ InlandfluÖ­linien ÖenutztK

 ??  ?? Auf dem cluÖÜafen maris-Orly dürften AnÖebote für kürzere Inlandsflü­Öe bald deutlicÜ scÜwerer zu finden seinK
Auf dem cluÖÜafen maris-Orly dürften AnÖebote für kürzere Inlandsflü­Öe bald deutlicÜ scÜwerer zu finden seinK

Newspapers in German

Newspapers from Germany