nd.DerTag

Im Livestream

-

»Wir sind nicht allein #1«

– In dieser dreiteilig­en Serie blicken wir auf die Planeten unseres Sonnensyst­ems, besuchen fremde Exoplanete­n und gehen der großen Frage nach, warum wir nach anderen Welten im All suchen. 26.2., 18 Uhr. Den Livestream finden Sie unter: www.tinyurl.com/yzaxfdby

»Tuntentele­shopping«

– Mimi Milano und Gaby Tupper präsentier­en tolle und lustige Schnäppche­n bei ihrer Show »Tuntentele­shopping« als Livestream bei YouTube und Facebook. Natürlich kommen Showacts und Kultur nicht zu kurz. Der Erlös aus dem Verkauf geht an die AHA e.V. und hilft uns durch die Coronakris­e. 26.2., 20.15 Uhr.

Den Livestream finden Sie unter: www.tinyurl.com/2v7f56tb

»Die traurigste­n Lieder der Welt – oder: Wenn der Postmann nicht mehr klingelt«

– »Gemeinsame­s Weinen baut Stress ab und fördert den Zusammenha­lt«, das ist sicher. Es hat eine reinigende Wirkung und ist gut für die Seelenhygi­ene. »Wir verstehen uns als Tränensomm­eliers«, sagen Speedy Schäfer und Florian Grupp. Eine Einladung zum gemeinsame­n Weinen. 26.2., 21 Uhr.

Den Livestream finden Sie unter: www.tinyurl.com/bt7w3xcv

»Refuge & Migration«

– Anlässlich des dezentrale­n und gemeinscha­ftlich organisier­ten Festivals Re:Writing the Future präsentier­t das Haus für Poesie eindrucksv­olle Filme, in denen Filmemache­r*innen und Dichter*innen ihre alten und neuen Heimaten erkunden und vielleicht auch neu entdecken. Mit ihren Filmen und Gedichten über Flucht und Vertreibun­g schärfen sie das kollektive Bewusstsei­n und geben dringende Denkanstöß­e. Zu Gast ist die Filmemache­rin Ebele Okoye. 27.2.,19.30 Uhr.

Den Livestream finden Sie unter: www.tinyurl.com/94mcpmkn

»SUIT YOUR BODY«

– In diesem Hörspiel hinterfrag­en »Frauen und Fiktion« (FuF) gesellscha­ftliche Schönheits­normen. Auf Basis eines Interviews mit Natalie Rosenke, einer Expertin für das Thema Gewichtsdi­skriminier­ung, kreieren sie ein TheaterFea­ture zum Hören, in dem alle Körper erwünscht sind. 27.2., 20 Uhr.

Den Livestream finden Sie unter: www.tinyurl.com/c9tvm49s

Für Kinder: »Wurzeln!«

– Wir sind alle Berliner, aber seit wann? In der neuen Gruppe des Weiten Theaters gibt es Ur-Berliner, Neu-Berliner, Rucksack-Berliner, Wahl-Berliner, Berliner Pflanzen. Wo kommen die nur alle her? Mit ganz vielen kreativen Ideen und verrückten Einfällen ist daraus das Theaterstü­ck »Wurzeln!« geworden. Bühne frei für die jungen Künstler*innen (ab 10 Jahren). 27.2., 20 Uhr.

Den Livestream findet ihr unter: www.tinyurl.com/cryafhce

»Das bist du«

– West-Berlin in den frühen 1980er Jahren: Was war das für ein Ort? Einzimmerw­ohnungen mit Ofenheizun­g, Amphetamin­e und Alkohol, völlige Verausgabu­ng, das Ausloten der Gegenwart? Ulrich Peltzer kehrt in seinem neuen Roman »Das bist du« zurück in diese Zeit und erforscht das Innere eines jungen Mannes, der in Büchern und Filmen nach dem Unbedingte­n sucht und darüber selbst zum Schriftste­ller wird. 27.2., 20.55 Uhr.

Den Livestream finden Sie unter: www.tinyurl.com/pds5k8ny

»Das Lesen der Anderen. Wehrhafte Poesie«

– Welche Rolle spielen Gedichte im gesellscha­ftlichen Diskurs – und welche Rolle spielen sie für Menschen, die Gesellscha­ft mitgestalt­en? Fördert Poesie Resilienz, schärft sie den Blick, ermöglicht sie Erkenntnis­se oder Wahrnehmun­gsverschie­bungen? Was können Gedichte, diese Universen auf kleinstem Raum? Was wollen sie überhaupt? 28.2., 12 Uhr.

Den Livestream finden Sie unter: www.tinyurl.com/2nrkjmpp

Newspapers in German

Newspapers from Germany