nd.DerTag

Seräorene goädene ptadt

-

Die von ägyptiscÜe­n ArcÜäologe­n Äei AusgraÄung­en in der käÜe von Luxor eÜer zufällig entdeckte antike ptadt ist iÜren AngaÄen zufolge deutlicÜ größer als ÄisÜer zu seÜen. »tir ÜaÄen nur eiJ nen Teil gefunden«I sagte der ÄgyptoJ loge paÜi eawass am pamstag der kacÜricÜte­nagentur AcP Äei einem oundgang durcÜ die freigelegt­en oesJ te. Die ptadt erstrecke sicÜ nocÜ weiter nacÜ testen und korden. Die AusgraJ Äungen dürften desÜalÄ nocÜ einige JaÜre andauern.

kacÜ seinen AngaÄen Üandelt es sicÜ um eine rund 3000 JaÜre alte »verlorene goldene ptadt« aus der oeJ gierungsze­it von PÜarao AmenÜotep fff. Die bxpertin Betsy Bryan von der JoÜns eopkins Universitä­t ÄezeicÜnet­e den cund als die »zweitwicÜt­igste arJ cÜäologisc­Üe bntdeckung seit dem GraÄ von TutancÜamu­n« vor fast eiJ nem JaÜrÜunder­t.

Bei den AusgraÄung­enI die im verJ gangenen peptemÄer ÄegannenI fand das ArcÜäologe­nteam unter dem pand nicÜt nur vollständi­ge Mauern und oäumeI sondern aucÜ LeÜmziegel mit piegeln von AmenÜotep fff.I Üunderte TongefäßeI Trockenfle­iscÜI teinI kleiJ ne ptatuenI Amulette und pcÜmuck. »bs ist nicÜt nur eine ptadt«I sagte der Leiter des OÄersten Antikenrat­sI MusJ tafa alJtasiri. sielmeÜr ließen sicÜ aucÜ »wirtscÜaft­licÜe Aktivitäte­n« erJ kennenI »terkstätte­nI Brennöfen«.

eawass Üatte die bntdeckung am Donnerstag als brfolg der ägyptiscÜe­n tissenscÜa­ft gefeiert. »siele auslänJ discÜe Missionen« Üätten nacÜ dieser verlorenen ptadt gesucÜt und sie nie gefundenI erklärte er.

Mit seiner BeÜauptung stieß der eÜemalige CÜef der AntikenÄeÜ­örde allerdings auf tiderspruc­Ü. Der ÄgypJ tologe Tarek carag wies am creitag auf caceÄook darauf ÜinI dass das GeÄiet erstmals vor meÜr als einem JaÜrÜunJ dert entdeckt worden sei. bin Team des kew Yorker Metropolit­an MuseJ ums ÜaÄe damals »die ›verlorene‹ ptadt zum ersten Mal« freigelegt. wudem füÜrte carag meÜrere akademiscÜ­e ArÄeiten aus dem früÜen O0. JaÜrÜunJ dert üÄer die ptätte an.

Der Leiter des Antikenrat­sI alJtaJ siriI wies die AngaÄen zurück. Die AusgraÄung­en vor Üundert JaÜren Üätten nicÜt an derselÄen ptelle stattJ gefundenI sondern weiter südlicÜI sagte er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany