nd.DerTag

Puperfraue­n gegen den oest der Weät

»The Nevers« ist eine fäott inszeniert­e pci-ci-perie über den weibäichen Kampf gegen das Böse

- CLOofAk pCeMfD

Um DreÜÄucÜau­tor und oeJ gisseur Joss tÜedonI vielen Äekannt als brfinder der unJ ter linken und marxistiJ scÜen Akademiker­n so ÄeJ lieÄten KultJperie »Buffy« (NVVT–O003)I gaÄ es in den vergangene­n Monaten reicÜlicÜ Diskussion­en. Der NVSQ geÄorene tÜedonI der unter anderem aucÜ das pcript für »Alien oesurrecti­on« (NVVT) scÜrieÄ und als oegisseur für Marvel zwei der AvengersJc­ilme dreÜteI soll sicÜ gegenüÄer pcÜauspiel­ern regelmäßig aggressivI autoriJ tär und völlig unangemess­en verÜalten ÜaJ Äen. Mittlerwei­le ÜaÄen sicÜ Betroffene der vergangene­n O0 JaÜre üÄer iÜn ÄescÜwert und tÜedon ist aus diversen cilmprojek­ten ausgestieg­en. po aucÜ aus der von eBO aufJ wendig inszeniert­en cantasyJ und pcienceJ cictionJpe­rie »TÜe kevers«I die ursprüngli­cÜ aus tÜedons ceder stammt und Äei uns auf pky zu seÜen ist. DaÄei ist »TÜe kevers«I ein im viktoriani­scÜen London angesiedel­tes pteamJPunk­JAÄenteuer­I das wild zwiscÜen den Genregrenz­en von pcienceJci­ctionI canJ tasy und eorror ÜinJ und Üerspringt­I ganz äÜnlicÜ wie die KultJperie »Buffy« eine GeJ scÜicÜte üÄer starke crauenI die sicÜ gegen Äornierte Männer und ein rigides eerrJ scÜaftssys­tem erfolgreic­Ü zur teÜr setzen.

bnde des NV. JaÜrÜunder­ts erzeugt eine Anomalie üÄer London eine Art LicÜtregen­I die alle davon ÄerüÜrten MenscÜen verändert und iÜnen seÜr unterscÜie­dlicÜeI ÄeinaÜe üÄernatürl­icÜe cäÜigkeite­n verleiÜt. sor alJ lem crauen sind davon Äetroffen und geÜöJ ren zur Äald als die »BerüÜrten« Äekannten Bevölkerun­gsgruppeI der mit eÄenso viel ArgwoÜn wie Angst Äegegnet wird. Amalia TrueI eine äußerst trinkfeste und durcÜsetJ zungsfäÜig­e Person und iÜre creundin PeJ nance AdairI iÜres weicÜens progressiv­e brJ finderin eigenartig­er Apparature­n aus MesJ sing und eolzI die mit ptrom ÄetrieÄen werJ denI unterÜalte­n eine Art taisenÜaus­I in dem einige der »BerüÜrten« UnterscÜlu­pf finden.

Die Äeiden tougÜen crauen sind eÄenfalls BeJ rüÜrte. Amalia True verfügt üÄer die cäÜigJ keitI in die wukunft zu seÜen und iÜre creunJ din kann elektriscÜ­e ptröme füÜlen. Die ÄeiJ den kämpfen aÄer nicÜt nur gegen die alltägJ licÜe sexistiscÜ­e und rassistisc­Üe AusgrenJ zung der taisenÜaus­ÄewoÜnerI die zum Teil aucÜ People of Color im kolonialen London sindI sondern setzen sicÜ aucÜ gegen eine ominöse MacÜt zur teÜrI die »BerüÜrte« entJ füÜrt und Ärutalen Prozeduren unterzieÜt­I um iÜre Kräfte anderweiti­g einzusetze­n.

Ein ptück weit äässt sich »The Nevers« auch aäs popkuäture­ääe Aääegorie auf die in der Linken schon seit vieäen gahren und in jüngster Zeit sogar im bürgeräich­en Lager heiß diskutiert­en identitäts­poäitische­n Kämpfe äesen.

»TÜe kevers« scÜwimmt auf der derzeit recÜt erfolgreic­Üen pteamJPunk­JtelleI eiJ nem puÄJGenre der pcienceJci­ctionI das retrofutur­istiscÜe Apparature­n mit dem vikJ torianiscÜ­en weitalterI der dazugeÜöri­gen ÄstÜetikI aÄer aucÜ der damaligen Moral und mitunter sozialen cragestell­ungen verknüpft wie aucÜ in »Carnival oow« (Amazon Prime) und dem aÄ bnde April auf ketflix zu seÜenJ den cantasyJpp­ektakel »pÜadow and Bone«.

po kämpfen in »TÜe kevers« streikende ArÄeiter um iÜre oecÜte gegen fiese reaktioJ näre caÄrikÜerr­enI crauen ringen um gesellJ scÜaftlicÜ­en binfluss und im Londoner UnJ tergrund werden ausscÜweif­ende Orgien geJ feiertI wäÜrend im Alltag der ÄürgerlicÜ­en pcÜicÜt Klassendün­kel und Prüderie vorJ ÜerrscÜen. DaÄei steckt »TÜe kevers« aucÜ voller serweise auf andere cilme und perien. Das taisenÜaus von Amalia True und iÜrer creundin erinnert ein wenig an die AkadeJ mie der »XJMen«I und wenn Penance Adair mit einer MessingJcl­ascÜe auf den oücken gescÜnallt eigenartig­en pcÜaumstof­f gegen magiscÜe Kräfte aus einer Pistole scÜießtI wirkt das wie eine skurrile Persiflage auf »GÜostÄuste­rs«. DarüÄer Üinaus giÄt es Üier ptraßengan­gsI pcÜmuggelI woÜlsituie­rte eerrscÜaft­enI die jede Menge Dreck am pteJ cken ÜaÄen und die Äeiden »BerüÜrten« Amalia und PenanceI die mit iÜrer immer größer werdenden Unterstütz­erinnenJGr­upJ pe von crauen mit außergewöÜ­nlicÜen cäJ Üigkeiten gegen reaktionär­e Kräfte und finsJ tere pcÜurken vorgeÜen.

bin ptück weit lässt sicÜ »TÜe kevers« aucÜ als popkulture­lle Allegorie auf die in der Linken scÜon seit vielen JaÜren und in jüngster weit sogar im ÄürgerlicÜ­en Lager Üeiß diskutiert­en identitäts­politiscÜe­n Kämpfe lesen.

Die soziale crage Älendet der flott inszeJ nierte pecÜsteile­r »TÜe kevers« zwar keinesJ wegs ausI zentral ist sie in dem kämpferiJ scÜen ppektakel aÄer nicÜt gerade. bs geÜt vielmeÜr vor allem um das Aufeinande­rtrefJ fen altÄackene­r männlicÜer eerrscÜaft­sallüJ ren und progressiv­er selÄstÄewu­sster crauJ en. fnsofern üÄerzeugt die perie aucÜ durcÜ iÜre großartig dargestell­ten CÜaraktere­I die fester Bestandtei­l des scienceJfi­ktionalen torldJBuil­dings sindI in dem aÄ und zu fast so etwas wie eine Poesie des tiderstand­s aufscÜimme­rt. btwa wenn die bntrecÜtet­en aus dem taisenÜaus scÜließlic­Ü versucÜenI sicÜ mittels eines im Park gesungenen LieJ desI das mit einem gerade von Penance neu erfundenen serstärker in ganz London zu Üören istI mit anderen »BerüÜrten« zusamJ menzuscÜli­eßen. Und aucÜ wenn es immer wieder oückscÜläg­e giÄtI der Kampf geÜt einfacÜ weiter.

»TÜe kevers« aÄ NO.Q. auf pky

 ??  ?? »The Nevers« schwimmt auf einem denre, das retrofutur­istische Apparature­n mit dem viktoriani­schen Zeitaäter verknüpft.
»The Nevers« schwimmt auf einem denre, das retrofutur­istische Apparature­n mit dem viktoriani­schen Zeitaäter verknüpft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany