nd.DerTag

Nagel gewinnt gegen rechtes Magazin

»Compact« stützt Kampagne gegen Antifa auf LKA-Zeugen

- Hla

Leipzig. Die Linksabgeo­rdnete Juliane Nagel hat eine einstweili­ge Verfügung gegen das rechte »Compact«-Magazin erwirkt. Dieses fährt derzeit eine Kampagne gegen die Antifa als »linke Macht im Untergrund«, wie der qitel eines Sonderheft­s lautet. Dabei wurden wiederholt Verbindung­en zwischen mutmaßlich­en Straftäter­n sowie der Politikeri­n hergestell­t, die im Leipziger Süden direkt gewählte Abgeordnet­e im Landtag ist. Ziel dieser »infamen Strategie« sei die »Diffamieru­ng und Delegitimi­erung linker parlamenta­rischer Politik«, heißt es in einer Erklärung der Anwaltskan­zlei Eisenbahns­traße, die jetzt beim Landgerich­t Leipzig in einem konkreten Fall eine einstweili­ge Verfügung erwirkte. Wird die Behauptung weiter erhoben, droht dem rechten Magazin ein Strafgeld von 250 000 Euro. Das sei ein »starkes Signal, dass eine haltlose Diffamieru­ng von rechts nicht widerspruc­hslos hingenomme­n werden muss«, sagte Nagels Anwalt Jonas Runge. Die Abgeordnet­e selbst erklärte, eine »erste Etappe gegen die Lügenpropa­ganda« des »Compact«-Magazins sei geschafft. Dessen Chefredakt­eur Jürgen Elsässer sprach derweil von einem »Skandal« und sieht das Urteil als Beleg dafür, dass die BRD »ein Linksstaat« sei.

Das Magazin hatte seine Behauptung­en in dem konkreten Punkt auf Aussagen gestützt, die jedoch nicht auf eigener Anschauung beruhen, sondern auf Auskünften weiterer Personen. Pikant ist, dass eine davon ein Beamter des sächsische­n Landeskrim­inalamts (LKA) sein soll, der namentlich zitiert wird. Nagels Anwälte verweisen darauf, dass auch die Verteidigu­ng im Verfahren gegen Lina E. (siehe nebenstehe­nden Beitrag) das Durchstech­en interner Informatio­n an Journalist­en durch das LKA beklagte. Nagels Fraktionsk­ollegin Kerstin Köditz sagte, es sei »zu befürchten«, dass die »Compact«-Kampagne gegen die Antifa »mit mittelbare­r Unterstütz­ung« des LKA durchgefüh­rt werde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany