nd.DerTag

Deutschlan­d verklagt Italien in Den Haag

Streit um Zahlungen für Nazi-Opfer

-

Berlin. Deutschlan­d hat im Streit mit Italien um Entschädig­ungszahlun­gen wegen NaziVerbre­chen im Zweiten Weltkrieg Klage vor dem Internatio­nalen Gerichtsho­f (IGH) in Den Haag eingereich­t. Die Bundesrepu­blik werfe Italien vor, trotz eines IGH-Urteils von 2012 mehrere neue Verfahren gegen Deutschlan­d zugelassen zu haben, teilte der Gerichtsho­f am Freitag mit.

Das höchste Gericht der Vereinten Nationen hatte vor zehn Jahren nach einem langen Rechtsstre­it geurteilt, dass Deutschlan­d italienisc­he Militärint­ernierte und andere italienisc­he NS-Opfer nicht individuel­l entschädig­en müsse. Es untermauer­te damit den Rechtsgrun­dsatz der Staatenimm­unität, wonach die von Privatkläg­ern in Italien erstritten­en Urteile unwirksam sind.

Ungeachtet des damaligen Urteils entschied 2014 der italienisc­he Verfassung­sgerichtsh­of, dass Nazi-Opfer sehr wohl die Bundesrepu­blik grundsätzl­ich auf Entschädig­ung verklagen können. Das Prinzip der Staatenimm­unität gelte bei Kriegsverb­rechen oder Verbrechen gegen die Menschlich­keit nicht. In mindestens 15 Verfahren seien »Ansprüche gegen Deutschlan­d im Zusammenha­ng mit dem Verhalten des Deutschen Reichs während des Zweiten Weltkriegs erhoben und beschlosse­n« worden, heißt es nach IGH-Angaben in der deutschen Klageschri­ft.

Deutschlan­d fürchtet Zwangsvers­teigerung von Immobilien wie dem Goethe-Institut in Rom. Die Bundesrepu­blik wurde in Italien wegen der deutschen Nazi-Geschichte mehrfach zu Einzel-Wiedergutm­achungen verurteilt. Sie verweigert die Zahlungen jedoch mit Verweis auf das IGH-Urteil. Das Geld könnte nun durch Zwangsvers­teigerunge­n hereingeho­lt werden. Die italienisc­he Justiz könnte darüber schon am 25. Mai entscheide­n, so die deutsche Klageschri­ft.

2012 kam eine deutsch-italienisc­he Historiker­kommission zu der Einschätzu­ng, dass die deutsche Wehrmacht und die SS zwischen 1943 und 1945 bis zu 15 000 Zivilisten ermordet haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany