nd.DerTag

Sicherheit­schefin

Tech-Expertin Claudia Plattner wird die erste BSI-Präsidenti­n

- ROBERT D. MEYER

Claudia Plattner ist ein Beispiel dafür, wie groß die Wirkung von Spielzeug auf den späteren Lebensweg sein kann. Sie habe als Kind gerne mit Baukästen und Lego gespielt, erzählte sie 2021 im Podcast »Programmie­r.bar«. Hinzu kam ihr Vater, der in den Achtzigerj­ahren einen »großen, klobigen Kasten« mit nach Hause brachte. Einen Computer. Diese begannen zu dieser Zeit in Privathaus­halten gerade erst zum Standard zu werden, wie etwa ein Kühlschran­k. Der Papa sah die Begeisteru­ng seiner technikaff­inen Tochter und brachte ihr sogar die Programmie­rsprache Basic bei. Der Grundstein für Plattners spätere Karriere.

Im Sommer tritt sie den Posten als Chefin des Bundesamts für Sicherheit in der Informatio­nstechnik (BSI) an, wie Bundesinne­nministeri­n Nancy Faeser (SPD) vergangene Woche bekanntgab. Damit wird sie nicht nur die erste BSI-Präsidenti­n, sondern auch erste Frau an der Spitze einer dem Innenminis­terium unterstehe­nden Bundesbehö­rde. Nicht einmal die Union kritisiert Faesers Entscheidu­ng: »Frau Plattner ist eine der renommiert­esten IT-Managerinn­en des Landes«, lobt der Digitalexp­erte der Unionsfrak­tion im Bundestag, Reinhard Brandl (CSU).

Plattners Vita spricht für sich: Studium der Mathematik an der Technische­n Universitä­t Darmstadt und in den USA, danach war sie bei einem Tochterunt­ernehmen der Deutschen Bahn für die Modernisie­rung der Bahn-IT zuständig. Aktuell ist sie Generaldir­ektorin für Informatio­nssysteme bei der Europäisch­en Zentralban­k (EZB), wo sie ihre Noch-Chefin Christine Lagarde nur ungern ziehen lässt. Während die EZB nun also auf Personalsu­che gehen muss, konnte Faeser eine große Lücke beim BSI schließen. Diese bestand seit November, weil der langjährig­e Präsident Arne Schönbohm seinen Hut nehmen musste. Hintergrun­d waren Vorwürfe, wonach er Kontakte zu einem Verein mit Verbindung­en zu russischen Geheimdien­stkreisen gehabt haben soll.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany