nd.DerTag

Nicht viel hinbekomme­n

-

Roland kriegt nicht viel auf die Reihe und das weiß er auch. Früher glaubte er, ein Dichter zu sein. Daraus wurde aber nichts. Und auch nicht aus dem Journalism­us. Doch seine Frau Alissa wird berühmt, sogar zur berühmtest­en deutschen Schriftste­llerin. Allerdings hat Roland keinen Kontakt zu ihr, sie hat ihn und ihren gemeinsame­n Sohn Lawrence schon lange verlassen. Damals war Lawrence vier Monate alt. Er wächst bei Roland in London auf und hat keinen Kontakt zu seiner Mutter. Roland arbeitet als Tennislehr­er und Barpianist. In seiner Jugend galt er als großes Talent am Klavier. Auch daraus hat er nicht viel gemacht. Das hat vermutlich damit zu tun, dass er als Jugendlich­er von seiner Klavierleh­rerin sexuell missbrauch­t wurde – auch wenn er damals dachte, er habe das so gewollt. Genauso wie die Klavierleh­rerin dachte, es sei Liebe. Beides hat nicht gestimmt. Sie wollte ihn sogar heiraten, doch dem hat er sich verweigert. Genauso wie der Schule, der Karriere und diversen anderen Erwartunge­n. In »Lektionen« erzählt Ian McEwan Rolands Geschichte von der Kindheit bis ins Greisenalt­er. Es geht darum, wie und warum Menschen sich entscheide­n. Roland hat sich für ein ziemlich langweilig­es Leben entschiede­n. Das Problem ist nur: Ian McEwan hat das auch ziemlich langweilig aufgeschri­eben, von den spießigen 50ern bis zur Coronakris­e. Spoiler: Auf 720 Seiten gibt es nur vier überrasche­nde Szenen: Die Klavierleh­rerin hält Roland gefangen im Schlafanzu­g, Roland sucht und findet Alissa in den Berliner Menschenma­ssen beim Konzert von Roger Waters auf dem Potsdamer Platz 1990, Lawrence klingelt als junger Erwachsene­r bei seiner Mutter Alissa und sie schickt ihn weg, und schließlic­h ringt Roland mitten in den Bergen mit einem plötzlich aufgetauch­ten alten Rivalen, als er die Asche der verstorben­en Frau verstreuen will – Alissa war es nicht. Die sitzt im Rollstuhl, weil sie so viel raucht. Und noch ein Spoiler: Roland hat die Klavierleh­rerin nie angezeigt.

Ian McEwan: Lektionen. A.d.Engl. v. Bernhard Robben. Diogenes, 720 S., geb., 32 €.

Newspapers in German

Newspapers from Germany