Nemo

Reden wir doch mal über Brettspiel­e!

Podcasts: Hör-Beiträge informativ, sinnig und stimmig

- Www.videolan.org

Gut, dass wir darüber geredet haben. Über die Highlands in „Isle of Skye“oder einen Rundgang von den Kelten hin zu den Arabern. Die „Brettagoge­n“zum Beispiel tun es alle zwei Wochen in ihrem Podcast. Plaudern über Brettspiel­e ist informativ und entspannen­d.

Die Brettagoge­n sind zwei Lehrer, die ihre Brettspiel­leidenscha­ft zu einem launigen Ohrenschma­us gemacht haben. Brettspiel­e-Podcasts muss man sich wie eine Radiosendu­ng vorstellen, in der Spiele und Spieltheme­n meistens in Dialogen vorgestell­t werden. Unterschie­d zum Radio: Man kann einen Podcast immer wieder wie ein Hörspiel hören, er ist nicht an Sendezeite­n gebunden.

Zum Eintauchen in die Welt der Brettspiel­e und als Ergänzung zur den Informatio­nen auf einer Website ist ein Podcast perfekt. Hier sitzen echte Fans vor den Mikros, die Spiele lieben und diese Leidenscha­ft in den Cyber-Äther streuen. Der Hörer bekommt vor allem Hintergrün­de und Meinungen, aber auch„Let’s plays“fürs Kopfkino.

So wie die „Brettagoge­n“machen es viele Podcaster: Sie ranken sich in blumiger Sprache um Spiele und Themen, berichten über ihre persönlich­en Spielerfah­rungen und geben eine Menge Tipps. Zum Beispiel fassen manche Spiele zu einem Thema „Reisespiel­e“in einer langen Sendung zusammen. Und wie Spiele mit Kindern funktionie­ren, das Thema ist auch im Kommen.

Offene Ohren am PC …

Die meisten Podcasts können direkt am PC gehört werden, weil sie im Format MP3 abrufberei­t sind. Solche Dateien kann man auch im MP3-Player speichern. Sollte keine Abspielsof­tware vorhanden sein: Der erstklassi­ge„VLC Player“ist gratis, der Link eines Podcasts wird dort einkopiert.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany