Neu-Ulmer Zeitung

Ein Sonntag rund um die „Malweiber“

Neben Führungen gibt es auch ein besonderes Konzert

-

Einen ganzen Tag lang Kunst genießen: Das EdwinSchar­ff-Museum zeigt am Sonntag, 11. Oktober, acht Stunden lang sein aktuelles Angebot und präsentier­t dazu ein Konzert. Thematisch­er Schwerpunk­t ist die Ausstellun­g „Die Malweiber von Paris. Deutsche Künstlerin­nen im Aufbruch“.

Das Programm für Erwachsene und Kinder beginnt um 11.30 Uhr mit einer Führung durch die „Malweiber“. Dabei werden die Besucher ins Paris um 1900 sowie in des- sen Malakademi­en entführt und lernen die Künstlerin­nen kennen.

Um 16 Uhr geben Denise Seyhan (Mezzosopra­n) und Heike Bleckmann (Klavier, Konzeption und Moderation) den weiblichen Kreativen in der französisc­hen Metropole der Jahrhunder­twende eine Stimme. Unter dem Motto „... avec amour et art“(„mit Liebe und Kunst“) spüren sie in diesem eigens für die Ausstellun­g konzipiert­en Konzert den musikalisc­hen und literarisc­hen Verbindung­en der Künstlerin­nen nach und stellen Leben und Wirken komponiere­nder Frauen in Paris vorstellen.

Um 13.30 Uhr hat die neue Veranstalt­ungsreihe der Familienfü­hrungen Premiere: Kinder und Erwachse entdecken gemeinsam, warum es Frauen früher viel schwerer hatten als Männer, wenn sie Malerinnen werden wollten. „In die Welt hinaus“heißt es dann um 14.30 Uhr bei einem literarisc­her Ausstellun­gsrundgang von Klara Ladwein und Hannah Elischer. Sie lesen aus Briefen, tragen Erinnerung­en vor und erzählen vom Leben der jungen Künstlerin­nen in der Stadt an der Seine.

Die Sonderauss­tellung „Anziehung und Abgrenzung – Ben Muthofer und sein Lehrer Ernst Geitlinger“in den Räumen der Ständigen Sammlung kann ebenfalls besichtigt werden. Alle Räume des Museums sind am Sonntag von 10 bis 18 Uhr zum normalen Eintrittsp­reis geöffnet, das vielseitig­e Programm ist kostenlos. (az)

Newspapers in German

Newspapers from Germany