Neu-Ulmer Zeitung

Panther nicht zu stoppen

Mit dem 5:1 gegen Schwenning­en feiern die Augsburger den fünften Sieg in Folge. Stürmer Polaczek trifft doppelt und auch Torhüter Deslaurier­s taucht in der Scorerlist­e auf

- VON PETER DEININGER TG Würzburg II – SC Kemmern TV 48 Schwabach – TV Augsburg 1847 BG Elsenfeld/Großw. – USV TU Dresden 49:52 66:53 61:68

Augsburg Bereits in den ersten 20 Minuten zeigten die Augsburger Panther am Sonntag gegen die Schwenning­er Wild Wings, wie eine erfolgreic­he Eishockeym­annschaft auftritt. Schnell, aggressiv, kombinatio­nssicher: Das Team von Trainer Mike Stewart führte vor 4356 Zuschauern hochverdie­nt mit 2:0 – und geriet anschließe­nd durch viele Strafzeite­n vorübergeh­end aus dem Rhythmus. Am Ende stand ein 5:1 (2:0, 0:1, 3:0) und der fünfte Sieg in Folge. „Das können wir heute und morgen genießen, dann geht es wieder zurück an die Arbeit“, vermied Mike Stewart allzu euphorisch­e Töne, auch wenn sich sein Team auf Rang fünf vorgearbei­tet hat. Gegen- über der Begegnung am Freitag in München (4:3 nach Penaltysch­ießen) hatte Stewart sein Team wieder verändert. Jeff Deslaurier­s stand im Tor, Verteidige­r Bretton Stamler musste als überzählig­er Ausländer zuschauen. Deshalb war im Angriff Platz für Alexander Thiel. Die Besucher – darunter die Fußballer der niederländ­ischen U-20-Nationalma­nnschaft – sahen zunächst eine einseitige Partie.

Beflügelt durch die frühe Führung, die Verteidige­r Brady Lamb im Nachschuss (2. Minute) erzielte, waren die Panther Herr im Haus. Gegen die forsch auftretend­en Gastgeber verloren die Schwenning­er meist schon in der neutralen Zone den Puck. Ihr Torhüter Joe MacDonald hatte genügend Beschäftig­ung: Als er zu einer Abwehrakti­on weit aus dem Tor gefahren war, erhöhte Aleksander Polaczek auf 2:0 (13.). Schwenning­en kam im ersten Drittel (23:5 Schüsse für Augsburg) nur zum Zug, wenn sich die Panther durch Wechselfeh­ler selbst schwächten. Zweimal erhielten sie eine Bankstrafe.

Diskussion­en mit den Unparteiis­chen gab es auch im zweiten Abschnitt. Viermal waren die Augsburger dezimiert, 49 Sekunden sogar mit 3:5 Feldspiele­rn. „Das hat uns Kraft gekostet, zum Glück hat unser Torhüter Jeff Deslaurier­s einige Supersaves gezeigt“, analysiert­e der Panther-Trainer. Einen Abpraller in der 30. Minute nutzte Marcel Kurth jedoch zum 1:2 für die Wild Wings. Er verschafft­e seinem Team Auftrieb, bei den Panthern war für einige Zeit die Leichtigke­it dahin. Erst als Aleksander Polaczek in Unterzahl einen schnellen Gegenangri­ff zum 3:1 abschloss (51.), kam wieder Sicherheit ins Spiel. „Das war für uns der Schlüssel zum Erfolg“, betonte Mike Stewart. T. J. Trevelyan (54./Powerplay) und Mike Iggulden (58.) erhöhten sogar auf 5:1. Die Vorlage zum letzten Treffer lieferte Torhüter Deslaurier­s, der von den Fans anschließe­nd ebenso gefeiert wurde wie der zweifache Torschütze Polaczek. Augsburger Panther Deslaurier­s – Oberg, Bettauer; Tölzer, Lamb; Dinger, Rekis – Polaczek, Weiß, Ciernik; Iggulden, LeBlanc, Mancari; Trevelyan, Matsumoto, Hanowski; Grygiel, MacKay, Holzmann, Thiel

REGIONALLI­GA SÜDOST, FRAUEN

 ?? Foto: Siegfried Kerpf ?? Torhüter Jeff Deslaurier­s und die Augsburger Panther feierten gestern einen klaren 5:1-Erfolg gegen Schwenning­en.
Foto: Siegfried Kerpf Torhüter Jeff Deslaurier­s und die Augsburger Panther feierten gestern einen klaren 5:1-Erfolg gegen Schwenning­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany