Neu-Ulmer Zeitung

Hier steigen künftig die Partys

In einigen Monaten kann Johannes Schmid ein Eventlokal in der Roggenburg­er Klostermüh­le eröffnen. Der Gemeindera­t stimmt zu. Doch für den Betrieb gibt es strenge Auflagen

-

Sichtlich vergnügt steckten einige Roggenburg­er Gemeinderä­te die Köpfe zusammen, als es am Dienstagab­end in der Sitzung um die Wiedereröf­fnung der früheren Diskothek in der denkmalges­chützten Klostermüh­le am Roggenburg­er Weiher ging. Offensicht­lich gehörten sie einst zu den Besuchern des beliebten Tanzlokals, in der sich viele Menschen aus Roggenburg und Umgebung „bis in die Puppen“vergnügten. Sogar einige Ehen sollen dort angebahnt worden sein.

Vor 22 Jahren, im Jahr 1995, gingen in der Klostermüh­le die Lichter aus. Die Diskothek wurde geschlosse­n. In einigen Monaten wird es jedoch heißen „Licht aus, Spot an.“Denn dann werden wieder Scheinwerf­er die Tanzfläche in gleißendes Licht tauchen und die Klostermüh­le wird als Eventlokal wieder zum fröhlichen Treffpunkt für die Ju- gend und für alle Junggeblie­benen werden. Petra und Johannes Schmid aus Roggenburg, die neuen Besitzer der Klostermüh­le, haben bei der Gemeinde die bauliche Ertüchtigu­ng der ehemaligen Diskothek als „Eventlocat­ion“beantragt. Sie werden die Mühle, die 250 Gästen Platz bietet, an Patrick Smrekar vermieten. Der wird unter seinem Künstlerna­men DJ Pat dort bis zu zwanzig Partys im Jahr veranstalt­en. Es werden allerdings keine Speisen angeboten. Vereine können in der Mühle auch Jubiläen oder Feste feiern. Das Flair der ehemaligen Diskothek soll erhalten bleiben und besonders bei Revivel-Partys sollen sich auch ältere Tanz- und Musikbegei­sterte wieder jung fühlen.

Gemeindera­t Joachim Graf freute sich, dass in der Klostermüh­le wieder ein Platz für die Jugend und ihre Feste geschaffen wird. „Bei diesen vertrauens­vollen Eigentümer­n kön- nen wir sicher sein, dass es keine Konflikte oder Fremdveran­staltungen geben wird, die nur darauf aus sind, einen Reibach zu machen“, sagte er. „Wenn wir wieder eine Location in Roggenburg wollen, dann ist der Standort am Weiher ideal. ein Notausstie­g als zweiter Fluchtweg wird im ersten Obergescho­ss eingebaut. Nur so kann die Brandschut­zgebäudekl­asse 2 (maximal 400 Quadratmet­er Nutzfläche) erreicht werden. Der Bauantrag zur Ertüchtigu­ng der ehemaligen Disco betrifft nur die als Lokal genutzte Fläche von 346 Quadratmet­er. Die Kellerdeck­e und die Tanzfläche müssen erneuert werden.

Johannes Schmid, früher selbst eifriger Disco-Besucher in der alten Mühle, freut sich schon, dass er gefühlsmäß­ig bald wieder in alten Zeiten schwelgen kann. Er erinnert sich daran, dass die Mühle Mitte der 80er Jahre nach dem Ende der Weißenhorn­er „Riva“und dem „Queens-Club“in Nattenhaus­en die einzige wirkliche Diskothek in der näheren Umgebung war. Sie soll bald bei Apres-Ski- und Mallorcapa­rtys wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen. (mde) Im Haus der Begegnung St. Claret wird am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr eine Ausstellun­g über das biblische Buch der Psalmen eröffnet. Simona Kiechle, Bibelrefer­entin der Diözese Augsburg, wird den Besuchern in einem Vortrag zum Auftakt interessan­te Einblicke in die Welt der Psalmen geben. Die Ausstellun­g selbst vermittelt mit Foto- und Texttafeln die Bedeutung und Kraft der Psalmen früher und heute. Sie ist bis 9. April täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. (az) Im Rahmen einer Vortragsre­ihe zum 10-jährigen Bestehen der Montessori-Schule Weißenhorn spricht Otto Herz am heutigen Donnerstag über das „ABC der guten Schule“. Die Veranstalt­ung beginnt um 19.30 Uhr im Claretiner­kolleg, Claretiner­straße 3. (az)

 ?? Foto: mde ?? Bis zum Jahr 1995 wurde in der Disco in der Klostermüh­le getanzt und gefeiert. Dann gingen die Lichter aus und die Einrichtun­g wurde geschlosse­n. Nach 22 Jahren will der neue Besitzer Johannes Schmid das Eventlokal wieder im alten Glanz erstrahlen lassen. BUBENHAUSE­N HOLZHEIM
Foto: mde Bis zum Jahr 1995 wurde in der Disco in der Klostermüh­le getanzt und gefeiert. Dann gingen die Lichter aus und die Einrichtun­g wurde geschlosse­n. Nach 22 Jahren will der neue Besitzer Johannes Schmid das Eventlokal wieder im alten Glanz erstrahlen lassen. BUBENHAUSE­N HOLZHEIM

Newspapers in German

Newspapers from Germany