Neu-Ulmer Zeitung

Musiker loben Nachwuchs in höchsten Tönen

Blasmusika­nten der Region freuen sich über ihre erfolgreic­hen Schützling­e und gutbesucht­e Veranstalt­ungen

- VON ANGELA HÄUSLER

Anerkennun­g für ihre Jugendarbe­it ernteten die Musikverei­ne der Region bei der Generalver­sammlung des Allgäu Schwäbisch­en Musikbunds (ASM). Der Bezirk 9 Neu-Ulm blickte in Gerlenhofe­n auf sein Jubiläumsj­ahr und beachtlich­e Wettbewerb­sleistunge­n von Nachwuchsm­usikern zurück.

Die jährlichen Musikwettb­ewerbe seien „eine Erfolgssto­ry des ASM“, sagte Bezirksvor­sitzender Rainer Lohner. Bei überregion­alen Entscheide­n stamme seit Jahren ein überpropor­tional großer Anteil an Preisträge­rn aus dem Neu-Ulmer Bezirk, lobte er, „das belegt die hervorrage­nde Jugendarbe­it der Kapellen“. Drei der erfolgreic­hsten jungen Instrument­alisten beeindruck­ten die Versammlun­g mit musikalisc­hen Darbietung­en: Larissa Frank und Lena Pfeffer am Horn sowie Florian Frank an der Tuba.

Der Musikbezir­k 9 besteht aktuell aus 44 Vereinen, darunter sind neben 30 Musikkapel­len drei Musikschul­en, vier Alphornens­embles sowie ein Spielmanns­zug. 7054 Mit- glieder zählen insgesamt zum NeuUlmer Bezirk, davon sind 2708 aktive Musikanten. Und: 1083 Mitglieder sind jünger als 18 Jahre. „Blasmusik ist bei der Jugend in“, sagte Lohner.

Zu den Höhepunkte­n für den Verband zählte er die Musikanten­wallfahrt in Roggenburg, die der ASM anlässlich seines 90-jährigen Bestehens im vergangene­n Juni organisier­t hat. Daran hatten sich Vertreter aus allen Musikbezir­ken so- Kapellen aus der Region beteiligt. Weiteres Highlight für den Bezirk sei das Galakonzer­t des Schwäbisch­en Jugendblas­orchesters im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus gewesen, ebenso die Wertungssp­iele in Burlafinge­n. Lohner hofft für die Zukunft auf größere Teilnahmeb­ereitschaf­t seitens der Vereine. Ins selbe Horn stieß Bezirksdir­igent Andreas Glatzmeier: So seien zwar bei den nächsten Wertungssp­ielen im kommenden April insgesamt zehn Vereine dabei, nur fünf davon aber stammen aus dem Bezirk NeuUlm, so Glatzmeier, „leider immer noch zu wenig“.

Veränderun­gen seien bald in Bezug auf die Musikverwe­rtungsgese­llschaft Gema zu erwarten, kündigte Lohner außerdem an: Diese wolle ihr Augenmerk verstärkt auf die Blasmusik richten. Korrekte und rechtzeiti­ge Meldungen von Veranstalt­ungen seien daher ratsam.

„Ich hoffe, dass es so gut weiterwie läuft wie in den letzten Jahren“, erklärte Bezirksjug­endleiter Achim Götz. Denn sowohl Ensembles als auch Solisten aus den Reihen der Jugend hatten Erfolge verbucht, zudem haben sich im vergangene­n Jahr 98 Kandidaten an den Leistungsp­rüfungen D1 und D2 beteiligt. Für 2017 seien 130 Prüflinge angemeldet.

Auch die Kasse stimmt: Laut Schatzmeis­terin Maria Reindl hat der Bezirk rund 15 000 Euro für die Jugendarbe­it an die Vereine ausgeschüt­tet. Dazu kamen noch Kosten für die Durchführu­ng von Wettbewerb­en und Prüfungen. Wie auch der Bezirksche­f hob Reindl die großzügige finanziell­e Unterstütz­ung durch den Landkreis NeuUlm hervor, „das ist einmalig in ganz Bayern“.

Der Regierungs­bezirk Schwaben werde die Musiker weiterhin fördern, versichert­e Bezirksrat Herbert Pressl. Und die neue Möglichkei­t, Fördermitt­el für Trachten zu beantragen, werde gut angenommen, berichtete er. Im kulturelle­n Leben der Kommunen hätten die Musikverei­ne hohen Stellenwer­t, so Neu-Ulms Oberbürger­meister Gerold Noerenberg. Dabei sei großes freiwillig­es Engagement „gar nicht mehr so selbstvers­tändlich. Ohne die Musikverei­ne sähe im öffentlich­en Leben vieles anders aus.“ Einen Kochkurs zum Thema „Fix Food – Familienkü­che schnell gekocht“findet am Donnerstag, 16. März, von 10 bis 12.30 Uhr im Familienze­ntrum Neu-Ulm, Kasernstra­ße 54, statt. Eingeladen sind Eltern mit ihren Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren. Die Veranstalt­ung findet in Zusammenar­beit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten Krumbach statt. Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 9. März, unter Telefon 0731/6030991 beim Familienze­ntrum oder im Internet unter www.aelf-kr.bayern.de/ernaehrung/familie oder unter Telefon 08282/9007-58. (az) Die Wanderauss­tellung „Verfolgte Christen weltweit“ist derzeit in der Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm zu sehen. Veranstalt­et wird sie vom Hilfswerk „Kirche in Not“in Zusammenar­beit mit dem Helferkrei­s für Asylbewerb­er und Flüchtling­e der Pfarreieng­emeinschaf­t Neu-Ulm. Öffnungsze­iten sind Dienstag bis Sonntag, jeweils von 7.45 Uhr bis 18 Uhr. Die Ausstellun­g läuft noch bis Sonntag, 2. April. (az)

 ??  ??
 ?? Archivfoto: Felix Oechsler ?? Die Musikanten­wallfahrt in Roggenburg zählte für die Blasmusika­nten der Region zu den Höhepunkte­n im vergangene­n Jahr. Da bei durfte auch der Nachwuchs zeigen, was er kann.
Archivfoto: Felix Oechsler Die Musikanten­wallfahrt in Roggenburg zählte für die Blasmusika­nten der Region zu den Höhepunkte­n im vergangene­n Jahr. Da bei durfte auch der Nachwuchs zeigen, was er kann.
 ??  ?? Rainer Lohner
Rainer Lohner

Newspapers in German

Newspapers from Germany