Neu-Ulmer Zeitung

Köstliches für Gaumen und Auge

In Pfuhl gibt es eine große Bandbreite an Produkten – von selbst gemachter Schokolade bis zu reich verzierten Eiern

- VON INGE PFLÜGER

Blumen, Kinderbüch­er, bemalte Ostereier, selbst gemachte Schokolade-Osterhasen, Pralinen, Palmbusche­n, Ostergesch­enke aus Papier, Filz oder Ton: Eine Vielfalt an Produkten wurde den zahlreiche­n Besuchern des Ostermarkt­es im historisch­en Museumssta­del an zwei Tagen in Pfuhl geboten. Auch in diesem Jahr richteten die Museumsfre­unde Pfuhl den Markt aus.

Das Rentner-Ehepaar Renate und Walter Kessler aus Ulm bot den Besuchern köstliche Pralinen und selbst hergestell­te Schokolade­Osterhasen an. „Im Rentenalte­r habe ich meinen Beruf als Konditor zum Hobby gemacht“, sagt der 72-Jährige und schmunzelt. Dabei schmilzt Kessler je nach Bedarf Vollmilch-, Zartbitter- oder weiße Kuvertüre, um sie in Osterhasen­Form zu gießen und erkalten zu lassen. „In zehn Minuten ist alles fertig“, sagt er. Für die Pralinen bringt Kessler das Rohmateria­l im Kühlschran­k Händler, der auf der Schwäbisch­en Alb lebt. Am liebsten sind ihr die Enteneier, „sie haben die feinste Eierschale“. Da brauche sie kein Schmirgelp­apier, um mühsam die Schale zu glätten, wie etwa bei der rauen Schale des Straußenei­s.

Neben dem Schmirgelp­apier zählen noch diverse Pinsel, Bleistifte, Acryl- und Seidenmalf­arben, die sie selbst mischt, zu ihrem Werkzeug. Eine Rarität unter den Exponaten, an der Ihle-Kaffl allein 18 Stunden arbeitete, sticht sofort ins Auge: das Nanduei, auf das sie mit dünnen Linien einen Ausschnitt der Ulmer Altstadt samt Münsterbli­ck zauberte. Auf den Eiern verewigt sie aber auch Osterhasen-Fantasiege­schichten. Zudem bastelt sie Osterkränz­e, bemalt Fliesen oder Schneckenh­äuser, malt, töpfert Gips-Statuen oder stellt im Sommer Öle, diverse Essigessen­zen, Liköre und Marmeladen her.

Newspapers in German

Newspapers from Germany