Neu-Ulmer Zeitung

Tiefenbach zwei, Holzheim eins

SVT setzt sich zu Hause durch und der Gegner trägt jetzt die Rote Laterne. Wer den Siegtreffe­r erzielte und wieso die Partie etwas deutlicher hätte ausgehen können

- VON MICHAEL SCHUSTER Res.: 6:1. Tore: 1:0 Rausch (43.), 2:0 Sidibe (50.), 3:0 Dürr (90.+1). Res.: 3:2. Tor: 1:0 Poltschik (27.). Res.: abges. Tore: 1:0 Hartmann (11.), 2:0 Özkaya (16.), 3:0 Hartmann (24.), 4:0 Bailer (48.), 5:0 Frank (66.), 6:0 Hartmann (

Im bayerische­n Kellerderb­y der Fußball-Bezirkslig­a musste der TSV Holzheim eine 1:2-Niederlage beim SV Tiefenbach hinnehmen. Während sich der SVT langsam ein bisschen Luft im Abstiegsst­rudel verschafft, prangt durch die gestrige Nullnummer jetzt sogar die Rote Laterne am Holzheimer Sportheim.

Die Partie war auf beiden Seiten über weite Strecken von der prekären Tabellensi­tuation und der damit verbundene­n Angst vor einer Niederlage geprägt. Tiefenbach hatte zwar insgesamt mehr Spielantei­le, zeigte aber bei den zaghaften Offensivbe­mühungen viel zu oft zusammenha­ngloses Stückwerk. Erst in der 38. Minute, als eine abgewehrte Ecke mehr oder weniger zufällig vor die Füße von Joachim Zweifel flog, fackelte der ehemalige Verbandsli­ga-Kicker nicht lange und drosch den Ball aus 20 Metern ins lange Eck des Gästegehäu­ses. Nun hatten die Einheimisc­hen auch in Zahlen die Nase vorn. Diese Freude währte allerdings nicht lange. Die Tiefenbach­er Defensive leistete sich, ebenfalls nach einer Ecke, eine geistige Auszeit, als sie den Ball nicht aus der Gefahrenzo­ne befördern konnte. Benedikt Köhler nutzte das und glich aus dem Gewühl heraus zum 1:1 aus (40.). Schon vor der Führung des SVT hatte Maximilian Neudegger zweimal die Gästeführu­ng auf dem Fuß gehabt.

Nach dem Seitenwech­sel war es dann aber mit Tormöglich­keiten der Gäste vorbei. Der TSV Holzheim konnte die Partie zwar optisch zunächst etwas offener gestalten, gönnte dem Gegner aber im Gegenzug jetzt auch mehr Chancen. Zunächst setzte Dennis Baum einen Ball alleine vor Keeper Jörg Mayer drüber (49.) und Joachim Zweifel verzog einen Freistoß aus 20 Metern nur knapp (61.). Ein dummer Ballverlus­t der Holzheimer entschied dann aber die Partie: Kai Reinert steckte steil durch und Manuel Weber musste nur noch die Schuhspitz­e hinhalten (69.). Erneut Weber (71.) und in der Schlusspha­se Christian Geist (88.) hätten das Resultat sogar noch ein bisschen deutlicher gestalten können.

In der Fußball-Bezirkslig­a hat der TSV Buch seinen Vorsprung auf Verfolger Türkspor Neu-Ulm auf sechs Zähler ausgebaut. Buch hatte aber beim 1:0 gegen den FC Burlafinge­n Mühe. Türkspor Neu-Ulm kam beim FC Blaubeuren nicht über ein 1:1 hinaus. Für Burlafinge­n ist die Luft wieder etwas dünner geworden. Jungingen (4:3 gegen den TSV Blaubeuren), Tiefenbach (2:1 gegen Holzheim, siehe gesonderte­n Artikel) und Erbach (2:0 gegen Westerstet­ten) nutzten die Gunst der Stunde und legten Zähler dazwischen. Der FV Senden ist nach dem 2:0 in Neenstette­n jetzt Vorletzter. SC Staig – SSG Ulm 99 0:3 (0:2). Staig wurde bereits in der 1. Minute durch Simon Müller kalt erwischt und erholte sich von diesem Schock nicht mehr. Christian (32.) und Julian Deibler (57.) machten den Sieg der SSG perfekt. SV Jungingen – TSV Blaubeuren 4:3 (1:1). Bis zum Ausgleich durch Benjamin Hajdarevic (35.) war Blaubeuren besser. Zuvor hatte nur Erdem Aksoy für die Gäste getrof- fen (6.). Sabit Sarikaya schoss Jungingen in Front (53.), Aksoy glich aus (55.). Tim Bärteles erneuten Führungstr­effer (75.) glich diesmal Jano Jäger für den TSV postwenden­d aus (80.). Erst auf Bärteles glückliche­n zweiten Streich (90.) hatten die Gäste keine Antwort mehr. TSV Buch – FC Burlafinge­n 1:0 (1:0). Burlafinge­n war vor der Pause ebenbürtig und hatte die besseren Chancen. Trotzdem traf John Schwetzky für Buch und entschied die Partie schon in der 26. Minute. Nach dem Seitenwech­sel hatten die Gäste dem Tabellenfü­hrer nichts mehr entgegenzu­setzen und waren am Ende dann noch gut bedient. FC Neenstette­n – FV Senden 0:2 (0:1). Carlos Geric brachte die Illertaler in Front (3.). Senden spielte danach aus einer sicheren Defensive. Es war nur Neenstette­ns Keeper Niklas Buschmann zu verdanken, dass die Partie nicht schon früher entschiede­n war. Geric machte erst in der Schlussmin­ute den zweiten Sendener Saisonsieg perfekt. FC Blaubeuren – Türkspor Neu- Ulm 1:1 (1:0). Blaubeuren hatte lange Vorteile, kam aber durch Rafal Czerwinski nur zu einem Tor (40.). Tolga Ciftci erzielte per Kopf den etwas überrasche­nden Ausgleich (70.). Beide Teams hatten dann noch Chancen zum Siegtreffe­r. TSV Erbach – TSV Westerstet­ten 2:0 (1:0). Erbach war klar überlegen und führte durch Tim Maier verdient (25.). Nachdem Westerstet­tens Phillip Schädler Gelb-Rot gesehen hatte (59.), verpasste Erbach mehrfach eine frühere Entscheidu­ng. Diese brachte erst Maiers zweiter Treffer in der 80. Minute. SSV Ulm 1846 Fußball II – SV Lonsee 4:2 (1:1). Manuel Ewens brachte Ulm auf dem Kunstrasen in Front (26.). Ein Abwehrfehl­er begünstigt­e Reinhold Hildermann­s Ausgleich (34.). Zwei von Alex Cvijanovic (49.) und Miguel Malheiro (60.) verwandelt­e Foulelfmet­er rückten die Verhältnis­se wieder zurecht. Matej Benic (70.) verkürzte noch einmal, bevor Cvijanovic den Sieg der Ulmer in trockene Tücher packte (82.). (mis) - - - - - - -

- -

 ?? Foto: Horst Hörger ?? Die Tiefenbach­er nutzten in der Auseinande­rsetzung mit dem TSV Holzheim ihre Vorteile, die sie in der zweiten Halbzeit hatten und gewannen die Partie vor eigenem Publikum knapp mit 2:1. Der Gegner ist jetzt Tabellenle­tzter.
Foto: Horst Hörger Die Tiefenbach­er nutzten in der Auseinande­rsetzung mit dem TSV Holzheim ihre Vorteile, die sie in der zweiten Halbzeit hatten und gewannen die Partie vor eigenem Publikum knapp mit 2:1. Der Gegner ist jetzt Tabellenle­tzter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany