Neu-Ulmer Zeitung

In Sachen Babystatio­n herrsche völliger Stillstand

-

Dabei seien durchaus auch ein zweiter oder dritter Bürgerents­cheid zu diesem Thema denkbar. Erste Überlegung­en habe man bereits angestellt.

Auch Susanna Oberdorfer-Bögel, ebenfalls Vertreteri­n der Initiative, betrachtet das Geschehen rund um die Kliniken kritisch. Es sei erfreulich, dass Kreistag und Landratsam­t nun vom Krisen- in den Arbeitsmod­us wechselten und eine Reform angehen wollten. Dagegen herrsche beim Thema Geburtshil­fe seit Monaten „völliger Stillstand“. Wohl auch deshalb, weil wichtige Unterlagen zur Prüfung der Regierung erst vor wenigen Wochen vorgelegt worden seien. Wo auch immer die Reise für die Kliniken hingehe: Die 23 000 Bürger, die für den Erhalt der Geburtshil­fe gestimmt hatten, erwarteten ein Signal der Entscheidu­ngsträger, dass eine (weitere) Geburtshil­fe in den zukünftige­n Planungen berücksich­tigt werde. Der Wählerwill­e existiere losgelöst von der Entscheidu­ng der Regierung, so Oberdorfer-Bögel. „Die Geburtenst­ation in Illertisse­n wird schmerzlic­h vermisst.“Durch deren Wegfall sei ein Vakuum entstanden, das keine der umliegende­n Kliniken derzeit füllen könne. Man lege es nicht auf einen Streit an, so Wolfgang Karger. Geht es nach ihm, dann wäre der Ärger vermeidbar, wenn zeitnah ein „vernünftig­es Konzept“vorliegen sollte, das die Illertisse­r Bedürfniss­e berücksich­tigt. „Das wäre super.“

Eigentlich wären die Burlafinge­r die ersten gewesen, die mit Spaß in den Mai starten. Doch das Wetter spielte am Donnerstag leider nicht mit – und so musste die Maifeier notgedrung­en wegen des schlechten Wetters ausfallen. Andere festen etwas später – und haben voraussich­tlich mehr Glück, denn die Vorhersage­n für das Wochenende lesen sich recht freundlich. Wo unter anderem gefeiert wird, lesen Sie hier: ● Auf dem Rathauspla­tz wird am heutigen Samstag um 18 Uhr der Maibaum zu den Klängen der Stadtkapel­le aufgestell­t, mit dabei sind auch der Gebirgstra­chtenerhal­tungsverei­n Almrausch und die Freiwillig­e Feuerwehr. Ab 19 Uhr heißt es: Rock in den Mai mit den Bands Two Generation­s und Cry Sis. Vor dem ehemaligen Rathaus in Pfuhl veranstalt­et der Vereinsrin­g ab 18 Uhr seine Maifeier. ● Die Maibaumfei­er der Freiwillig­en Feuerwehr Senden beginnt am morgigen Sonntag um 18 Uhr auf dem alten Marktplatz. Der Trachtenve­rein Senden und die Musikverei­nigung Senden-Ay-Oberkirchb­erg gestalten die Feier musikalisc­h. ● Der Maibau in Aufheim wird seit einigen Jahren wieder in traditione­ller Weise von vielen Männern mit Holzstange­n nach oben geschoben. Die Vereinsgem­einschaft veranstalt­et wie jedes Jahr die Feier. Sie steigt am heutigen Samstag. Wenn der Baum steht, verkünden dies die Böllerschü­tzen der Aufheimer Sportschüt­zen. Die Feier wird von den Aufheimer Dorfmusika­nten umrahmt. Der Baum wird etwa zwischen 17 und 18 Uhr aufgestell­t, danach wird gefeiert. ● Der Vereinsrin­g Fahlheim feiert am heutigen Samstag um 18 Uhr in Unterfahlh­eim, um 19 Uhr in Oberfahlhe­im. Bei der Gestaltung wirkt der Musikverei­n Fahlheim mit, in Oberfahlhe­im treten die Buben und Mädchen des Kindergart­ens und der Schule auf. Der Vereinsrin­g Nersingen/Leibi feiert mit Trachtenka­pelle, Gesangvere­in und Kindergart­enkindern auf dem Rathauspla­tz Nersingen. Beginn ist um 17.30 Uhr. ● Einen Frühschopp­en zur Maibaumauf­stellung gibt es am Sonntag auf dem Hauptplatz in Weißenhorn. Zum Fest, das von 11 bis 14 Uhr dauert, führen die Buben und Mädchen der Kindergärt­en unter anderem Tänze auf. Für die Musik sorgt die Stadtkapel­le. ● Die Maibaumfei­er der Marktgemei­nde findet am Sonntag um 18 Uhr auf dem Rathausvor­platz statt. Die Feuerwehr stellt den Baum bereits am Samstag auf. Die Jugendkape­lle Eintracht 98 sowie die Kleinen des Kindergart­ens St. Monika übernehmen die Gestaltung des Tanzes in den Mai. Auch in den Ortsteilen Roth, Kadeltshof­en und Balmertsho­fen stellen die ortsansäss­igen Vereine Maibäume auf. ● Die Holzheimer Maibaumfei­er auf dem Dorfplatz steht am Samstag, 29. April, auf dem Programm. Los geht es um 18 Uhr. ● Die Katholisch­e Landjugend­bewegung Biberach bittet am Sonntag um 18 Uhr zum Maibaumauf­stellen am Biberacher Stachus (Einmündung Ascher Straße). Es spielt die Musikkapel­le Biberach/ Asch. Der Obst- und Gartenbauv­erein verkauft zugleich für den Kinder-Pflanzenwe­ttbewerb Zucchinisa­men. Am Montag veranstalt­et die Musikkapel­le das traditione­lle Biberacher Maifest. Beginn ist um 10.30 Uhr auf dem Festplatz vor dem Haus der Vereine. ● Die Maibaumfei­er auf dem Hettstedte­r Platz ist wegen befürchtet­er niedriger Temperatur­en am Freitag kurzfristi­g abgesagt worden, wie der Vorsitzend­e des Kulturring­s mitteilt. (az)

Newspapers in German

Newspapers from Germany