Neu-Ulmer Zeitung

Einfacher ins Ehrenamt

Neu-Ulm nimmt seit zwei Jahren am Programm „Engagierte Stadt“teil. Das Familienze­ntrum zieht eine Zwischenbi­lanz

-

In Neu-Ulm soll es einfach werden, sich in der Gesellscha­ft ehrenamtli­ch zu engagieren. Deshalb hatte sich die Neu-Ulmer Ehrenamtsb­örse für die Teilnahme am deutschlan­dweiten Programm „Engagierte Stadt“beworben – erfolgreic­h: Seit September 2015 wird die Ehrenamtsb­örse nun gefördert, das Programm läuft noch bis Ende 2017. Ziel ist es, das „bürgerscha­ftliche Engagement“in einer Kommune zu fördern und das Thema Ehrenamt in der Bevölkerun­g zu verankern. Das Familienze­ntrum, das die Neu-Ulmer Ehrenamtsb­örse 2014 gründete, hat den Stand des Programms jüngst vorgestell­t.

Im Stadtgebie­t Neu-Ulm gebe es viele Akteure im Bereich bürgerscha­ftliches Engagement, heißt es im Bericht des Familienze­ntrums. „Jedoch gibt es (noch) viele Hecken.“Diese „Schrebergä­rten“, wie das Familienze­ntrum es nennt, sollen sich verbinden und stattdesse­n eine Art „Parklandsc­haft“werden. Diese soll Erfahrungs­austausch ermögliche­n und verhindern, dass Ehrenamtli­che verloren gehen. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Ehrenamtsb­örse zu einer festen Anlaufstel­le und bekannter gemacht werden. Dies ist zum Teil schon gelungen: Seit 2014 sind die Beratungen bei der Ehrenamtsb­örse stetig gestiegen, zudem gibt es neue Engagement-Angebote.

Auch soll ein Netzwerk Ehrenamt gegründet werden, um unter anderem gemeinsame Öffentlich­keitsaktio­nen mehrerer ehrenamtli­cher Einrichtun­gen auszuricht­en. Bald soll es zudem die Aktion „Seiten- wechsel – Ehrenamt für einen Tag“geben. Dabei sollen Menschen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung die Chance bekommen, ehrenamtli­che Tätigkeite­n auszuprobi­eren. Dafür bieten Einrichtun­gen und Vereine ein „Schnupper-Ehrenamt“an. Ziel der Aktion soll sein, die Bedeutung des Ehrenamts selbst zu erleben und dadurch das Interesse am Ehrenamt zu wecken. Zudem soll ein einheitlic­her Kompetenzn­achweis erarbeitet werden, der von den Unternehme­n anerkannt wird und als Wertschätz­ung für die Arbeit dient.

Das Thema „Engagierte Stadt“beschäftig­t heute auch den Neu-Ulmer Stadtrat: Das Familienze­ntrum blickt in der Sitzung auf die Aktionen des vergangene­n Jahres zurück. (az) Sonnen Apotheke, Ulmer Straße 6, Vöhringen, 0 73 06/3 11 22.

Apotheke Wiblingen, Donautalst­raße 44 46, Ulm, Wiblingen, 0731/41027, Rathaus Apotheke, Ehmannstra­ße 2, Ulm, Jungingen, 07 31/6 50 83.

Newspapers in German

Newspapers from Germany