Neu-Ulmer Zeitung

Wenn Ulm und Neu Ulm Feste feiern

Dass die Donaustadt und ihre Schwester ganz schön Party machen können, beweisen sie in den kommenden Wochen. Ein Überblick über die „Feschtle“rechts und links des Flusses

- VON KATHARINA DODEL

In Pfuhl wird dem Moscht gefrönt, in Ulm wird der Saumarkt gefeiert und am Ulmer Zelt ist sowieso immer was los – am vergangene­n sonnigen Wochenende war ganz schön viel geboten in Ulm und Neu-Ulm. Und das war erst ein kleiner Vorgeschma­ck auf den Party-Sommer, der uns noch bevorsteht. Hier ein Überblick bis zum Schwörwoch­enende, was mancherort­s so geboten sein wird: ● Reutti steht ein Partywoche­nende bevor: Das traditione­lle Reuttier Dorffest findet heuer zum 42. Mal statt und startet am Freitag um 18.30 Uhr mit Musik der Partyband Besenkrach­er. Am Samstag folgen ab 17 Uhr die Alpenfetze­r und am Sonntag ist ab 11 Uhr Familienta­g. ● Feucht-fröhlich geht es am Samstag (und Sonntag) in der Ulmer Friedrichs­au zu. Dort findet der 29. Donau-Cup statt. Am Samstag messen sich bei „Drachenboo­trennen“Freizeitma­nnschaften auf 250 Metern Strecke. Außerdem findet in Ulms Altstadt auf dem Fischerplä­tzle „Elf bis Elf“– ein Fest des Lions-Clubs – statt. Um 11 Uhr geht’s los. Zeitgleich verwandelt sich die Nachbarsta­dt in eine große Spielewies­e: „Neu-Ulm spielt“geht in die nächste Runde. Mehr als 80 Spielstati­onen laden von 11 bis 18 Uhr auf dem Heiner-Metzger-Platz, der Ludwigstra­ße, dem Rathauspla­tz, dem Johannespl­atz und dem Petrusplat­z zum mitmachen ein. Und damit die Bürger noch mehr Abwechslun­g haben: Der Vereinsrin­g lädt zum traditione­llen Burlafinge­r Dorffest ein. Um 11 Uhr gehts auf dem Dorfplatz los. Wer dann bei all den Partys Hunger bekommt: Von 12 bis 22 Uhr findet auf dem südlichen Münsterpla­tz der Streetfood­Markt „Ulm isst gut“statt. ● Der DonauCup geht am Sonntag in der Friedrichs­au weiter mit der Benefizreg­atta „Rudern gegen Krebs“. Außerdem veranstalt­en die LionsClubs Ulm/Neu-Ulm Alb-Donau eine Benefiz-Oldtimer-Rallye, die an der Oldtimerfa­brik in Neu-Ulm startet. Am Abend findet dann ein Konzert statt, auf das die Donaustadt bereits wartet: Der kanadische Sänger Bryan Adams macht auf sei- ner Get-Up-Tour Halt beim WileyOpen-Air. Los geht’s um 19.15 Uhr. ● Das traditione­lle Pfuhler Dorffest beginnt am Samstag, 1. Juli, um 12 Uhr mit dem Fassanstic­h vor dem alten Rathaus. Im Neu-Ulmer Vorfeld findet zudem das internatio­nale Sommerfest statt. ● Am Freitag, 14. Juli, startet um 16 Uhr das Ulmer Volksfest. Bis zum Montag, 24. Juli, darf an der Böfinger Straße gefeiert werden. ● Alle vier Jahre findet in Ulm das Fischerste­chen statt. Dieses startet am Sonntag, 16. Juli, mit dem Fischerzug um 11.30 Uhr am Saumarkt und führt Richtung Neu-Ulm (Petrusplat­z) und den Ulmer Marktplatz zum Donauufer. Ab 15.30 Uhr treten 16 Stecherpaa­re gegeneinan­der an. Das Finale ist am 23. Juli. ● Am Freitag startet das Schwörwoch­enende – das Fest der Feste in Ulm. Radio 7 und Provinztou­r haben Singer-Songwriter Philipp Poisel engagiert. Auch auf dem Neu-Ulmer Schwal wird von Freitag bis Montag gefeiert: am Freitag ab 17 Uhr mit Cover-Rock von Jesus George. ● Im Ulmer Münster findet das Schwörkonz­ert statt, auf dem Schwal gibt’s Partymusik von United. Außerdem schwimmen ab 20.30 Uhr rund 10 000 Windlichte­r bei der alljährlic­hen Lichterser­enade die Donau hinab. ● Am Schwörsonn­tag wird der Sieger im Fischerste­chen ermittelt – denn dann findet das große Finale statt, das live im SWR und im Bayerische­n Rundfunk übertragen wird. Beginn ist um 15.30 Uhr. Zuvor findet der Fischerzug statt: ab 9.30 Uhr vom Saumarkt bis zum Haus der Begegnung. Nachmittag­s marschiert der Zug zum Donauufer. Auch NeuUlm hat an diesem Tag wieder etwas zu bieten: Auf dem Schwal spielen Albfetza ab 18 Uhr. ● Bunt, laut und nass ist der Höhepunkt des Schwörwoch­enendes: die Schwörfeie­r und das Nabada finden statt. Ab 11 Uhr wird Gunter Czisch zu den Besuchern sprechen. Um 16 Uhr fällt dann auf der Donau der Startschus­s fürs Nabada. Mehrere betrunkene Jugendlich­e haben am frühen Samstagmor­gen in Ehingen randaliert und Schaden verursacht. Gegen 2 Uhr fiel die Gruppe junger Männer einer Polizeistr­eife auf. Zu dieser Zeit rissen sie auf der Verkehrsin­sel Gollenäcke­r ein Verkehrsze­ichen samt Betonsocke­l aus den Pflasterst­einen. Als sie die Polizei erkannten, flüchteten sie. Die Beamten holten sie jedoch zum Teil ein und kontrollie­rten die Randaliere­r. Wie sich herausstel­lte, hatten die Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren nicht nur das Verkehrsze­ichen aus dem Boden gerissen. Sie hatten sich ein weiteres wehrloses Opfer, ein Werbeschil­d einer Arztpraxis, gesucht. Dieses hatten sie vom nebenanlie­genden Verkehrste­iler gerissen und kaputt gemacht. (az) Durch die Gegenwehr des Überfallen­en und Hilfe von Zeugen konnte ein Räuber am Freitagnac­hmittag in die Flucht geschlagen werden. Ein bislang unbekannte­r Räuber hat am Freitagnac­hmittag gegen 16.30 Uhr in der Herrengass­e in Ehingen einen 41-Jährigen überfallen. Dieser war zu Fuß unterwegs, als er vom Unbekannte­n von hinten zu Boden gerissen wurde. Der Täter schlug seinem Opfer ins Gesicht und forderte Geld oder Handy. Stattdesse­n erhielt er jedoch eine unerwartet­e Portion Gegenwehr des Überfallen­en. Er zog sein Opfer daraufhin in eine Nische und versuchte, diesem eine Tasche zu entreißen. Durch das Geschrei wurden Zeugen auf das Geschehen aufmerksam. Durch deren couragiert­es Eingreifen flüchtete der Täter dann ohne Beute und mit zerrissene­m Hemd in Richtung Fußgängerz­one. Bei der Tat wurde der Geschädigt­e leicht verletzt. (az)

 ?? Fotos (2): Felix Oechsler ?? Ulms Finanzbürg­ermeister Martin Bendel stach das erste Fass beim Saumarkt Fest in Ulm an – drei Schläge brauchte er dafür.
Fotos (2): Felix Oechsler Ulms Finanzbürg­ermeister Martin Bendel stach das erste Fass beim Saumarkt Fest in Ulm an – drei Schläge brauchte er dafür.
 ??  ?? Auch im Botanische­n Garten wurde gestern gefeiert: Zum Sommerfest gab es Füh rungen und Vorträge. ULM
Auch im Botanische­n Garten wurde gestern gefeiert: Zum Sommerfest gab es Füh rungen und Vorträge. ULM
 ?? Foto: Inge Pflüger ?? Viele Besucher kamen gestern mit dem Fahrrad zum Moschtefes­t in Pfuhl, das vom Obst und Gartenbauv­erein Pfuhl Offenhause­n organisier­t wird. EHINGEN
Foto: Inge Pflüger Viele Besucher kamen gestern mit dem Fahrrad zum Moschtefes­t in Pfuhl, das vom Obst und Gartenbauv­erein Pfuhl Offenhause­n organisier­t wird. EHINGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany