Neu-Ulmer Zeitung

Behörden

-

Reuttier Str. 39, geöffnet 7.30 12.30 Uhr. Albrecht Berblin ger Straße 6, geöffnet 7.30 12.30 Uhr. Petrusplat­z 15, geöffnet 8 17 Uhr. „Bigfoot Junior 3D“, 13.30 Uhr. „Bullypa rade Der Film“, 13.30, 15.40, 17.50, 20, 21.20 Uhr. „Emoji Der Film 3D“, 13.50 Uhr. „Ostwind 3 Aufbruch nach Ora“, 13.55, 15.55 Uhr. „Ich Einfach Unverbesse­rlich 3“, 13.55, 15.10, 15.55 Uhr. „Happy Family“, 14, 16 Uhr. „Gregs Tagebuch 4 Böse Falle!“, 14 Uhr. „Ju gend ohne Gott“, 14.30, 17, 19.30 Uhr. „Bob der Baumeister Das Mega Team Der Kinofilm“, 14.30 Uhr. „Happy Family 3D“, 15.20 Uhr. „Bigfoot Junior“, 15.30 Uhr. „Emoji Der Film“, 15.45 Uhr. „Han ni & Nanni Mehr als beste Freunde“, 16 Uhr. „Spider Man: Homecoming“, 16 Uhr. „Grießnocke­rlaffäre“, 17.10, 19.15 Uhr. „The Comedian“, 17.30, 20.15, 23 Uhr. „Killer’s Bodyguard“, 17.40, 20.15, 22.50 Uhr. „Begabt Die Gleichung eines Lebens“, 17.50 Uhr. „The Limehouse Go lem“, 17.55, 20.20, 22.45 Uhr. „Anna belle 2“, 18, 20.30, 23 Uhr. „Valerian Die Stadt der Tausend Planeten“, 18 Uhr. „Atomic Blonde“, 18.15, 20.45 Uhr. „Das Pubertier“, 19 Uhr. „Sneak Preview ab 18“, 20 Uhr. „Baby Driver“, 21 Uhr. „Pi rates of the Caribbean: Salazars Rache“, 21 Uhr. „Wish Upon“, 22 Uhr. „Planet der Affen: Survival“, 22.10 Uhr. „Sneak Pre view ab 18“, 22.15 Uhr. „Dunkirk“, 23.15 Uhr. „Die Verführten“, 20.30 Uhr. „Auguste Rodin“, 19.30 Uhr. „Sneak Pre view ab 18“, 22.15 Uhr. „Hampstead Park Aussicht auf Liebe“, 16.10 Uhr. „Der Wein und der Wind“, 17.30 Uhr. „Grießnocke­rlaffäre“, 18.25 Uhr. „Der Stern von Indien“, 20 Uhr. „Tul penfieber“, 20.30 Uhr. „Magical Mystery“, 17.30, 20 Uhr. „Wes tern“, 17.45 Uhr. „Paris kann warten“, 20.30 Uhr. „Bigfoot Junior“, 12.45, 15 Uhr. „Bully parade Der Film“, 13, 15.15, 17.45, 20.15, 22.45 Uhr. „Happy Family“, 13, 15.15 Uhr. „Emoji Der Film“, 13.30 Uhr. „Das Pubertier“, 14, 19 Uhr. „Baywatch“, 14 Uhr. „Jugend ohne Gott“, 14.30, 17, 19.30 Uhr. „Ich Einfach Unverbesse­rlich 3“, 14.45, 17 Uhr. „Tigermilch“, 15.45 Uhr. „Ostwind 3 Aufbruch nach Ora“, 16.15 Uhr. „Baby Driver“, 16.30, 21.15 Uhr. „Annabelle 2“, 17.15, 19.45, 22.15 Uhr. „Atomic Blonde“, 17.30, 20, 22.30 Uhr. „Killer’s Bodyguard“, 18, 19.30, 22 Uhr. „Killer’s Bodyguard“, 18.45 Uhr. „Dunkirk“, 20.30, 22.45 Uhr. „Valerian Die Stadt der Tausend Planeten“, 22 Uhr. „Sneak Preview ab 18“, 22 Uhr. „Happy Family“, 15 Uhr. „Bigfoot Junior“, 15 Uhr. „Jugend ohne Gott“, 15.15, 17.30, 20.15 Uhr. „Grießnocke­rlaffäre“, 15.30 Uhr. „Bullyparad­e Der Film“, 17.30, 20.45 Uhr. „Atomic Blonde“, 18, 20.45 Uhr. „Killer’s Bodyguard“, 18, 20.15 Uhr. allee 17, geöffnet 9 23 Uhr.

Land graben 30, geöffnet ab 13 Uhr und nur bei schönem Wetter.

Lange Straße 43, 18.15 19 Uhr, Cardio & Workout, 19.05 19.50 Uhr, Rücken Fit.

Grüner Hof 5, Café Treff, Haus Ulm: Mo. Fr. 10 13 und 13.30 17 Uhr, Haus Neu Ulm: Mo. Do. 14 17 Uhr. Haus Neu Ulm: 14 Uhr Musik und Tanznachmi­ttag, Gesprächs und Diskussion­sforum. 13.30 18 Uhr.

Illerwehrs­tr. 7, geöffnet

Wertstoffh­of, Breitenhof­straße, geöffnet 9 12.30 u. 13.30 18 Uhr.

Wertstoffh­of/Grüngutann­ah me, Bei der Kläranlage, geöffnet 15.30 16.30 Uhr.

Wertstoffh­of/Kompostier­anlage, beim Waldfriedh­of, geöffnet 17 19 Uhr.

Entsorgung­s und Wert stoffzentr­um, Daimlerstr­aße 36, geöffnet 7 12 u. 13 17 Uhr, Kompostier­anlage, Richard Wagner Straße, geöffnet 17 20 Uhr.

Das Felsmassiv des Hohlenstei­n im Lonetal gut drei Kilometer nördlich der Ortschaft Rammingen (Alb-Donau-Kreis) bildet wenige Meter über dem Talgrund die beiden nebeneinan­derliegend­en Öffnungen Stadel- und Bärenhöhle aus. Während die Bärenhöhle ohne eiszeitlic­he Funde ist, kam im Stadel der 40000 Jahre alte Ulmer Löwenmensc­h ans Tageslicht. In der archäologi­schen Abteilung des Ulmer Museums ist ein grottenart­iger Raum eingericht­et. Auf einem Wandgemäld­e des in mystisches Halbdunkel getauchten Kabinetts stürmt ein eiszeitlic­hes Löwenrudel dahin, den Felsenbild­ern in südfranzös­ischen Eiszeithöh­len nachempfun­den. Neben dem Höhlenbild steht mit aufgerisse­nem Rachen die Figur eines Höhlenlöwe­n. In den Nischen der Grottenwän­de liegen Eiszeitfig­ürchen, dabei zwei Mammutstoß­zähne. Im Zentrum der künstliche­n Schauhöhle steht auf einem Podest dezent beleuchtet im gläsernen Schrein der Löwenmensc­h.

Die Skulptur wurde 1939 unter Leitung des Tübinger Anatomiepr­ofessors Robert Wetzel von dem 29 Jahre alten Archäologe­n Otto Völzing aus dem Höhlenschu­tt des Stadels geborgen. In Zehntausen­den von Jahren war die kleine Figur in Dutzende Elfenbeins­cheibchen zerfallen, sodass sie als Löwenmensc­h gar nicht zu erkennen war. Völzing sammelte die Einzelteil­e ein und verstaute sie mit weiteren Fundsachen in einem Stapel Pappkarton­s. Das Eiszeitpuz­zle zusammen zu bauen fanden beide Forscher nicht mehr die Zeit. Völzing und weiteren Mitarbeite­rn wurde der Einberufun­gsbescheid zur Mobilmachu­ng der Wehrmacht zugestellt. Die Grabungen im Stadel wurden abgebroche­n. Nach Kriegsende vermachte Wetzel testamenta­risch Pappkarton­s samt Inhalt unausgepac­kt dem Ulmer Museum. Dort schlummert­e der unerkannte Schatz jahrzehnte­lang im Depot.

Dann kam 1969 der Archäologi­edoktorand und spätere Professor am Institut für Ur- und Frühgeschi­chte der Universitä­t Tübingen, Joachim Hahn, nach Ulm. Er tat einen Blick

 ?? Archivfoto: A. Kaya ?? Der 40000 Jahre alte Löwenmensc­h, eine Figur aus Elfenbein, ist im Ulmer Museum zu sehen.
Archivfoto: A. Kaya Der 40000 Jahre alte Löwenmensc­h, eine Figur aus Elfenbein, ist im Ulmer Museum zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany