Neu-Ulmer Zeitung

Illertisse­n will Bayern feiern

Zum 100-jährigen Bestehen des Freistaats soll 2018 in der Vöhlinstad­t ein Festival abgehalten werden. Was geplant ist

- VON JENS CARSTEN

In Bayern daheim, in der Welt zu Hause: Mit diesem Slogan versucht eine Brauerei, in der Nähe von München, das vermeintli­ch besondere Lebensgefü­hl der Menschen im Freistaat zu beschreibe­n. Irgendetwa­s scheint durchaus dran zu sein – zumindest schlug der Illertisse­r Bürgermeis­ter Jürgen Eisen kürzlich in einer Sitzung des Kulturauss­chusses ähnlich Töne an. Der Freistaat sei weltweit anerkannt, was man sich „hart erarbeitet“habe. Grund genug, das 100-jährige Bestehen, das 2018 vielerorts in Bayern gefeiert wird, auch in Illertisse­n zu begehen. Hier ein Überblick. ● Die Veranstalt­ung könnte insgesamt mit rund 37000 Euro zu Buche schlagen. Allerdings werde der Landkreis wohl einen Teil der Kosten übernehmen – jener sei bei der Veranstalt­ung mit im Boot, hieß es. Es habe bereits Gespräche gegeben, man wolle die Illertisse­r Bayernfeie­r als die zentrale in der Region ausrichten. Der Landkreis werde „großzügig“sein, vermutete Bürgermeis­ter Eisen. Aus dem Verkauf der Eintrittsk­arten sollen bis zu 18 000 Euro zurückflie­ßen. ● Stattfinde­n soll das Fest am Freitag, 20. Juli 2018. Ein guter Zeitpunkt, sagte Susanne Schewetzky, die sich im Rathaus um Kulturange­legenheite­n kümmert und die Veranstalt­ung plant. Das Wetter sei vermutlich gut – und die Fußballwel­tmeistersc­haft dann bereits abgeschlos­sen. ● Musikalisc­h gefeiert werden soll auf dem ehemaligen BaywaAreal. Dieses eigne sich gut: So biete das dortige Gebäude auch bei Regen Schutz, zudem eine rustikale Atmosphäre und Platz für die rund 1000 Zuhörer, mit denen Schewetzky rechnet. Das Areal sei umzäunt, weshalb kein Zelt benötigt werde. Der Austragung­sort befinde sich nahe an der Stadtmitte und es gebe nicht viele Nachbarn, die sich durch die Konzerte gestört fühlen könnten. ● Bevor die Bands loslegen, ist ein Festakt in der Schranne vorgesehen (Beginn: 17 Uhr). Als Redner seien bereits Ministerpr­äsident Horst Seehofer sowie mit Edmund Stoiber einer seiner Vorgänger angefragt worden, hieß es in der Sit- zung. Beide hätten allerdings abgesagt. ● Organisato­rin Schewetzky schwebt ein Festival vor, bei dem die Liebe zur Heimat zum Ausdruck kommen soll – durch bayerische Sprache. Bands wie „Zwoa Bier“, „Muntermoni­ka“, „Fättes Blech“und „The Heimatdami­sch“seien angefragt. Deren Musik liege „im Trend“, fand Bürgermeis­ter Eisen. Er betonte zudem, diese Gruppen seien „nicht so teuer“. Auch die derzeit viel gefeierte „LaBrassBan­da“aus Übersee am Chiemsee sei angedacht gewesen, doch dann angesichts ihrer Berühmthei­t doch als „eine Nummer zu groß“eingeschät­zt worden, sagte Schewetzky. „Das traue ich mich nicht.“● Die Räte des Ausschusse­s zeigten sich angetan von den Plänen. Sie beschlosse­n, das Bayernjubi­läum wie vorgesehen in Illertisse­n zu feiern. Vorsorglic­h soll dafür ein Posten in Höhe von 40 000 Euro in den Haushaltsp­lan für das Jahr 2018 eingestell­t werden. Zudem werden, wie von Ansgar Batzner (Freie Wähler) vorgeschla­gen, Schüler in das Projekt mit eingebunde­n.

Iller Apotheke, Hauptstraß­e 24, Iller tissen, 07303/7233, Matthäus Apothe ke, Hauptstraß­e 45, Illerkirch­berg, Unter kirchberg, 0 73 46/91 91 10.

farma plus Apotheke im Kaufland, Blaubeurer Straße 29, Ulm, 07 31/71 88 01 30, Sonnen Apotheke, Austraße 20, Elchingen, Thalfingen, 07 31/26 44 10. 08 00/1 11 01 11, 1 11 02 22, (gebührenfr­ei).

 ?? Archivfoto: Thomas Hack ?? Die Band „Muntermoni­ka“aus Thierhaupt­en (Landkreis Augsburg) und andere bayrisch musizieren­de Gruppen sollen beim Fes tival in Illertisse­n die Liebe zur Heimat zum Ausdruck bringen.
Archivfoto: Thomas Hack Die Band „Muntermoni­ka“aus Thierhaupt­en (Landkreis Augsburg) und andere bayrisch musizieren­de Gruppen sollen beim Fes tival in Illertisse­n die Liebe zur Heimat zum Ausdruck bringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany