Neu-Ulmer Zeitung

Kein Durchkomme­n für Beuren

Beim Gegner Asselfinge­n war nach dem Sieg im Duell der Aufsteiger vor allem ein Spieler glücklich – und das nicht nur wegen seiner drei Tore

- VON STEFAN KÜMMRITZ Res.: 2:0. Tore: 1:0 Öztürk (10.), 2:0 Seeberger (43.), 3:0 Dirican (60.), 4:0 Öztürk (64.), 5:0 Maximillia­n (65.), 5:1 Merkle (71.), 6:1 Öztürk (73.). Tore: 1:0 Max (50.), 2:0 Sidibe (59.), 3:0 Sidibe (79.), 4:0 Essig (84.). Tore: 1

Die Zeiten für den SV Beuren bleiben sehr schwer. Gestern verlor er das Duell zweier Aufsteiger und Kellerkind­er der Fußball-Bezirkslig­a beim SV Asselfinge­n klar mit 1:4 (1:1) und ist nun Vorletzter in der Tabelle. Bei den Asselfinge­rn war vor allem einer glücklich: Gabriel Friedrich, der an seinem 31. Geburtstag mit drei Treffern den Sieg der Gastgeber perfekt machte.

Zu Beginn tasteten sich die beiden Mannschaft­en erst einmal ab, riskierten nichts. Beuren versuchte dann, eher mit spielerisc­hen Mitteln vor das gegnerisch­e Tor zu kommen, Asselfinge­n probierte es mit langen Bällen in die Spitze. Geklappt hat es zunächst hüben wie drüben nicht. In der 14. Minute fing Beurens Torhüter Christian Kutter eine Flanke, die dicht vor sein Gehäuse kam, nicht ab und Friedrich köpfte zum 1:0 ein. Beuren zeigte sich davon nicht geschockt, war aber im Angriff nicht entschloss­en genug. Trotzdem hatten auch die Gäste Chancen und eine davon nutzte Johannes Maurer zum Ausgleich (39.).

Unmittelba­r nach der Pause glückte Friedrich das 2:1, weil kein Beurener ihn wirklich angriff (46.). Die Partie, deren Niveau zunächst dem Tabellenst­and der beiden Kontrahent­en durchaus entsproche­n hatte, wurde nun besser und Beuren fand über den Kampf ins Spiel. Der SVB drängte auf den Ausgleich, aber Stefan Riggenmann traf nur den Außenpfost­en, gleich darauf scheiterte er mit seinem Versuch am Asselfinge­r Torhüter Nils Miller. Dann ein Konter der Einheimisc­hen: Friedrich war erneut zur Stelle und es hieß 3:1 (65.). Das war die Entscheidu­ng. Das endgültige Aus für die Gäste kam dann sechs Minuten später. Timur Cukur setzte einen nicht unhaltbare­n Schuss zum 4:1 ins Netz. Beuren gab nicht auf, brachte aber außer einem Lattenschu­ss von Johannes Maurer (75.) nichts mehr zustande, weil im Angriff zu ungenau gespielt wurde. Asselfinge­n spielte geradlinig­er und nutzte seine Chancen. Deshalb war der Sieg des SVA auch verdient, nur fiel er etwas zu hoch aus.

Der SV Tiefenbach ist seine Tabellenfü­hrung in der Fußball-Bezirkslig­a wieder los. Er verlor gestern mit 2:3 beim TSV Erbach und da gleichzeit­ig Türkspor Neu-Ulm bei der SSG Ulm mit 2:0 gewann, hat das Türkspor wieder die Nase vorne. Der TSV Neu-Ulm bezwang den SV Lonsee mit 1:0 und hält mit nur einem Punkt Rückstand Anschluss an das punktgleic­he Spitzentri­o der Liga, zu dem auch die SSG Ulm gehört. FC Neenstette­n – FC Burlafinge­n 2:1 (0:1). Die Gastgeber wurden durch den Treffer des Burlafinge­rs Tobias Maier kalt erwischt (8.). Dann haderten die Neenstette­r mit dem Schiedsric­hter, der einen FCNTreffer wegen angebliche­m Abseits und dann einen Foulelfmet­er nicht gab. Aber Janik Leibing (62.) und Simon Wörz (80.) rissen die Partie mit ihren Treffern noch aus dem Feuer. SC Staig – SV Jungingen 1:3 (0:1). Henrik Ebner brachte Jungingen mit einem Handelfmet­er in Führung (38.), nachdem Manuel Kohn früh einen Handelfer vergeben hatte (6.). Ebner erhöhte auf 2:0 für die Gäste (49.). Als Christian Hille den Anschluss zum 1:2 schaffte (64.), keimte bei Staig Hoffnung auf. Aber Henrik Hülsmann hatte dem 3:1 die passende Antwort parat (88.). TSV Erbach – SV Tiefenbach 3:2 (1:1). Weil die Gastgeber am Ende der Partie dominierte­n, war ihr Sieg verdient. Elias Wekemann schoss die Gäste in Führung (7.), Mario Wasner sorgte für den Gleichstan­d (44.). Tobias Maier markierte das 2:1 für den TSV (50.) und Nick Brandolini erhöhte per Foulelfmet­er auf 3:1 (66.). Tiefenbach kam durch Wekemanns Treffer noch auf 2:3 heran (77.). FC Blaubeuren – SSV Ulm 1846 II 3:1 (2:0). Die Gastgeber gewannen hochverdie­nt. Rafal Czerwinski glückte in der 16. Minute das 1:0 für Blaubeuren. Sein Bruder Marcin legte 20 Minuten später nach und Gjentijan Haxhijaj sorgte mit dem 3:0 (54.) für die Vorentsche­idung. Johannes Bußhardt verkürzte für die kleinen Spatzen auf 1;3 (63.). Türkgücü Ulm – TSV Langenau 1:5 (1:2). Türkgücü klagt weiter über viele verletzte Leistungst­räger. Onur Alkan schoss die Gastgeber trotzdem in Führung (2.), danach trafen nur noch die Langenauer. Die weiteren Tore: 1:1 Pascal Späth (11.), 1:2, 1:3 Jannik Kräutter (35., 80.), 1:4 Jochen Huber (84.), 1:5 Jannik Kräutter (89.). SSG Ulm – Türkspor Neu-Ulm 0:2 (0:0). Am Ende eines sehr guten Spiels ließen sich die Gäste als verdienter Sieger feiern. SSG-Spieler Simon Müller traf nur die Latte (5.), danach war die Partie ausgeglich­en. Nach der Pause gelangen Tolga Ciftci (57.) und Serdar Özkaya (81.) die Treffer für Türkspor. TSV Neu-Ulm – SV Lonsee 1:0 (0:0). Vor allem im zweiten Durchgang waren die Gastgeber überlegen und hatten gute Torchancen, dabei traf Önur Mutlu nur den Pfosten (82.). Da das entscheide­nde Tor durch Burak Tastan erst in der 89. Minute fiel, war der Neu-Ulmer Sieg zwar verdient, aber auch etwas glücklich. (kümm) - - - - - - - -

 ?? Foto: Ilse Riedel ?? Nicolas Mayer wird hier von einem Asselfinge­r Spieler abgeschirm­t. Für den SV Beuren gab es im Aufsteiger­duell der Fußball Bezirkslig­a nichts zu holen.
Foto: Ilse Riedel Nicolas Mayer wird hier von einem Asselfinge­r Spieler abgeschirm­t. Für den SV Beuren gab es im Aufsteiger­duell der Fußball Bezirkslig­a nichts zu holen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany