Neu-Ulmer Zeitung

Kartenserv­ice

-

Theaterkas­se Her mann Köhl Straße 3, geöffnet Mi und Fr 11 13 Uhr, an Spieltagen eine Stunde vor Beginn, 07 31/55 34 12. Silcher bis Fr

straße, 07 31/7050 5055, Mo 8 12 Uhr. Pfarrer Weiß Weg 16 18, Ulm/Söf lingen, 0731/3870767 07 31/96 86 20, 14 19 Uhr oder www.roxy.ulm.de 0731/161 4444, Di Fr 11 19 Uhr, Sa 10 13 Uhr, Abendkasse eine Stunde vor Vorstellun­gsbeginn. Schillerst­raße 1, 07 31/61 87 88 ab 18 Uhr. Di. Fr.

Telefon 0731/9855598, tgl. 10 19 Uhr; Internet: www.dietrich theater.de 0731/88015171; Inter net: www.obscura ulm.de 0731/88015185, Inter net: www.donauflimm­ern.de 0731/6022858; Internet: www.obscura ulm.de. 0731/14020 20, In ternet: www.xinedome.de. Rathaus, geöffnet 8 18 Uhr. Kantstraße 8, 7.30 17.30 Uhr, „Action Painting“, Ausstellun­g von Jörg Michael Höb, Kunst im Landratsam­t, (bis Dezember).

Burlafin gen, Reichenaue­rstraße 21, 14 17 Uhr, „Recent Histories“, zeitgenöss­ische afrika nische Fototgrafi­e und Videokunst (bis 19. November).

Lessingstr. 5,

geöffnet 8 18 Uhr.

Petrusplat­z 8, 9 16 Uhr, „Vom Dunkel ins Licht Frauen der Refor mation im süddeutsch­en Raum“, (bis 29. Oktober).

Grüner Hof 5, 14 18 Uhr, „I Love it, I don’t care“, Zeichnunge­n, Ent würfe, Modelle, 3D Drucke, etc, Kunst akademie Stuttgart Klasse Blaschitz (bis 12. November).

Schillerst­raße 1, Dauerausst­ellung „Räu me Zeiten Menschen“, „Museum ma chen“, Kabinett Ausstellun­g (bis 19. No vember), „Flucht vor der Reformatio­n“, Täufer, Schwenckfe­lder und Pietisten zwi schen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa (bis 7. Januar 2018), geöffnet 11 17 Uhr.

Wiblingen, Schlossstr­aße, geöff net 10 17 Uhr.

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung (bis 22. April), ge öffnet 11 20 Uhr.

Kramgasse 4, 14 18 Uhr, „Eine Quadratur“, Fotografie, von Andreas Mühe (bis 12. November).

„Lichte Weite“, Ausstellun­g zur Reformatio­n (bis 31. Oktober).

Salzstadel­gas se 10, „Lebensraum Erde“, (bis 29. Okto ber), geöffnet 10 17 Uhr.

Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, „Aus dem Bauch heraus“Kurt Deschler zum 100. Geburtstag, (bis 28. Januar), 11 20 Uhr, „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölze (bis 7. Januar), geöffnet 11 17 Uhr.

Frauenstra­ße 110, 9 16 Uhr, „Mit Religion kann man nicht malen“, Ausstellun­g von Adolf Hölzel (bis 7. Janu ar).

Schillerst­r. 1, Galerie, 14 19 Uhr, „Roxy artists unchained“, Fotografie­n von Gerhard Großberger (bis 29. Oktober).

Vestgasse 1, Glaspyra mide, 10 19 Uhr, Historisch­e Bücher zu den Themen Boden und Landwirtsc­haft, Sonderauss­tellung (bis 28. Oktober).

Münsterpla­tz 50, „Geteiltes Leid ist halbes Leid“, Audioinsta­llation von Silke Schwarz (bis 26. November), „Wilde Tiere in der Stadt Urban Wild life“, Fotografie­n aus Europa und Asien (bis 10. Dezember), geöffnet 10 20 Uhr.

Herbert von Karajan Platz 1, Foyer, „Künstler hinter den Kulissen“, (bis 13. November).

Albert Einstein Allee 23, „Der Neurochiru­rg“, Fotoaus stellung (bis 12. November).

Kirchplatz 10, geöffnet 10 17 Uhr, Führung 14:30 Uhr.

Vöhlinschl­oss, geöffnet allee 17, geöffnet 9 23 Uhr.

Land graben 30, geöffnet ab 13 Uhr und nur bei schönem Wetter.

Grüner Hof 5, Café Treff, Haus Ulm: Mo. Fr. 10 13 und 13.30 17 Uhr, Haus Neu Ulm: Mo. Do. 14 17 Uhr. 13.30 18 Uhr.

Illerwehrs­tr. 7, geöffnet

Newspapers in German

Newspapers from Germany