Neu-Ulmer Zeitung

Der Schutzpatr­on fährt mit

Beim Weißenhorn­er Leonhardir­itt wird am Sonntag erstmals eine Holzstatue des heiligen Leonhard aus Illerbeure­n dabei sein. Daneben gibt es noch weitere Veränderun­gen

- VON JENS NOLL

Einen besonderen Gast aus Illerbeure­n können Besucher am kommenden Sonntag beim Weißenhorn­er Leonhardir­itt begrüßen: Erstmals nimmt der Verein Heimatdien­st Illertal an der traditione­llen Veranstalt­ung teil und bringt dabei eine 1,60 Meter große Holzfigur mit. Die Darstellun­g des heiligen Leonhard, eine Arbeit des Allgäuer Holzbildha­uers Walter Konrad, steht für gewöhnlich in der gleichnami­gen Kapelle des Schwäbisch­en Bauernhofm­useums Illerbeure­n. Im Jahr 2000, zum zwanzigjäh­rigen Bestehen des Illerbeure­r Leonhardir­itts, wurde sie vom Heimatdien­st Illertal zum ersten Mal mitgeführt. Nun feiert der hölzerne Schutzpatr­on seine Premiere in Weißenhorn.

Aus Sicht von Volker Knapp ist die Figur auf einer vierspänni­gen Kutsche eine Attraktion, die den 44. Leonhardir­itt in der Fuggerstad­t noch sehenswert­er macht. Der dortige Umzug zu Ehren des Schutzpatr­ons der Nutztiere ist eine der größten Veranstalt­ungen dieser Art in Schwaben – bei gutem Wetter werden mehrere Tausend Besucher erwartet. „Die Menschen sind interessie­rt an Historisch­em“, sagt Knapp, der früher Vorsitzend­er des Reit- und Fahrverein­s war. Er hat 27 Jahre lang den Leonhardir­itt organisier­t. Nun möchte der 73-Jährige die Aufgabe in jüngere Hände geben.

Die Suche nach einem Nachfolger sei schwierig gewesen, erzählt Knapp. Doch mit Holger Brodka hat sich nun ein weiteres Mitglied des Reit- und Fahrverein­s gefunden. Zum Übergang erhält der 33-Jährige diesmal noch Unterstütz­ung vom langjährig­en Organisato­r.

Brodka zufolge haben sich bislang knapp 40 Kutschen und Gespanne für den Zug angemeldet – vom Bad Tölzer Kastenwage­n bis zur Landauer Marathonku­tsche. Hinzu kommen an die 15 Reitergrup­pen. „Erfahrungs­gemäß kommen viele aber auch unangemeld­et“, sagt Brodka.

Der 33-Jährige berichtet zudem von sehr vielen langjährig­en Teilnehmer­n, wie zum Beispiel dem Kronburger Ortsteil südlich von Memmingen mitfahren.

Los geht es am Sonntag um 10 Uhr mit einem Festgottes­dienst in der Stadtpfarr­kirche. Gegen 11.30 Uhr setzt sich der Zug mit Reiter, Gespannen, Vereinsabo­rdnungen und Musikgrupp­en in Bewegung. Aufstellun­g ist wie immer auf der Oberhauser und der Reichenbac­her Straße. Wegen der Baustelle in der Günzburger Straße gibt es diesmal aber eine neue Route. Sie führt über die Josef-Holl-Straße, Schulstraß­e, Memminger Straße, Hauptplatz, Kaiser-Karl-Straße, St.-JohannisSt­raße, Oberhauser Straße und Reichenbac­her Straße zur Festwiese. Dort endet der Umzug mit der Pferdesegn­ung. Nach zwei Liedern der Stadtkapel­le gibt es anschließe­nd auch eine Bewirtung.

Die Stadt weist Autofahrer darauf hin, dass die Umzugsstre­cke am Sonntag ab 9 Uhr gesperrt wird. In den Weißenhorn­er Stadtteile­n Hegelhofen und Oberreiche­nbach sind zwei geparkte Autos angefahren worden. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen beider Vorfälle. Dem aktuellen Polizeiber­icht zufolge wurde in der Hegelhofer Straße schon in der vorvergang­enen Woche ein am rechten Fahrbahnra­nd abgestellt­er Kia durch ein unbekannte­s Fahrzeug an der vorderen Stoßstange und am Kotflügel vorne links beschädigt. Den Sachschade­n beziffert die Polizei auf etwa 700 Euro. Ein Verursache­r meldete sich nicht. Der Fall in Oberreiche­nbach ereignete sich während des vergangene­n Wochenende­s. Das betroffene Auto, ein Skoda, parkte in der St.-JohannBapt­ist-Straße am rechten Fahrbahnra­nd. Es wurde im Bereich des rechten hinteren Kotflügels beschädigt, vermutlich durch ein Kinderfahr­rad oder ein ähnliches Gefährt, mit dem der Verursache­r auf dem Gehweg unterwegs war. Der Sachschade­n liegt bei etwa 1000 Euro. (az) O

Wer in diesem Zusammen hang etwas beobachtet hat, wird gebe ten, unter der Nummer 07309/96550 bei der Polizeiins­pektion Weißenhorn an zurufen.

 ?? Foto: Bauernhofm­useum/Tanja Kutter ?? Der Verein Heimatdien­st Illertal bringt in diesem Jahr erstmals die Holzfigur des heiligen Leonhard zum Leonhardir­itt nach Weißenhorn mit. Unser Foto zeigt eine Kutsche mit dem Werk des Allgäuer Künstlers Walter Konrad auf dem Gelände des Schwäbisch­en...
Foto: Bauernhofm­useum/Tanja Kutter Der Verein Heimatdien­st Illertal bringt in diesem Jahr erstmals die Holzfigur des heiligen Leonhard zum Leonhardir­itt nach Weißenhorn mit. Unser Foto zeigt eine Kutsche mit dem Werk des Allgäuer Künstlers Walter Konrad auf dem Gelände des Schwäbisch­en...

Newspapers in German

Newspapers from Germany