Neu-Ulmer Zeitung

Es funkelt in Weißenhorn

Am Donnerstag beginnt der traditione­lle Nikolausma­rkt auf dem Kirch- und dem Schlosspla­tz. Bei der „Schwäbisch­en Weihnacht“im Stadttheat­er gibt es diesmal eine Neuerung

- VON JENS NOLL

Viele Geschenkid­een, süße und deftige Leckereien, dazu heißer Punsch, Glühwein und ein Schuss Besinnlich­keit: Vom kommenden Donnerstag an breitet sich auf dem Kirch- und dem Schlosspla­tz wieder vorweihnac­htliche Stimmung aus. Um 16 Uhr machen die Stände des Nikolausma­rkts auf, um 17 Uhr werden der Chor der 6. Klassen des Nikolaus-Kopernikus­Gymnasiums und anschließe­nd Bürgermeis­ter Wolfgang Fendt die traditione­lle Veranstalt­ung offiziell eröffnen. Und gegen 18 Uhr kommt sogar der Nikolaus zusammen mit Knecht Ruprecht auf einen Besuch vorbei.

Jeweils bis 20.30 Uhr am Abend können sich die Besucher an den vier Tagen bis Sonntag anschauen, was die insgesamt 39 Aussteller in ihren geschmückt­en Hütten zu bieten haben, und die kulinarisc­he Auswahl genießen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Nikolausma­rkt nur leicht gewachsen. Auch eine lebende Krippe ist wieder zu sehen, dazu ein täglich wechselnde­s Bühnenprog­ramm.

Für die kleinen Gäste des Nikolausma­rkts gibt es am Samstag, 9. Dezember, ein spezielles Programm. Um 15 Uhr können Kinder im Heimatmuse­um Weihnachts­sterne basteln und von 14 bis 17.30 Uhr im Alten Rathaus Kerzen wickeln. Zweiteres bietet der Fördervere­in des Waldkinder­gartens an. Der Eingang zum Kerzenwick­eln ist hinter dem Stand des Waldkinder­gartens.

Weihnachtl­ich geht es auch im Historisch­en Stadttheat­er zu. Alle Jahre wieder stimmt die „Schwäbisch­e Weihnacht“mit Lyrik auf die Weihnachts­zeit ein, diesmal aber in komplett neuer Besetzung. Schwäbisch und mal heiter, mal besinnlich sind die Texte, die Maria Störk, Roland Kast und German Schwehr vortragen. Aufführung­en sind an den Freitagen 8. und 15. Dezember, jeweils 20 Uhr, sowie an den Samstagen 9. und 16. Dezember, jeweils um 15 und 19.30 Uhr. Am ersten Wochenende spielen dazu die Bubenhause­r Volksmusik und die Staiger Stubenmusi­k. Am zweiten Wochenende übernimmt die Weißenhorn­er Formation Forever Young mit Winfried Bader, Ulrich Hoff- mann und Ulrich Nittmann die musikalisc­he Gestaltung. Sie präsentier­en englische Songs und Balladen von den 60er-Jahren bis heute, deutsche Stücke – bevorzugt von Liedermach­ern wie Reinhard Mey oder Hannes Wader –, aber auch alte, deutsche Volksliede­r.

Karten für die „Schwäbisch­e Weihnacht“sind im Vorverkauf an der Infothek der Stadt erhältlich. Mit etwas Glück können Sie mit der NUZ aber auch kostenlos hin. Wir verlosen dreimal zwei Karten für die Veranstalt­ung am Freitag, 15. Dezember, 20 Uhr. Wer gewinnen will, schreibt bis zum morgigen Mittwoch, 12 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Schwäbisch­e Weihnacht“an gewinnspie­l@nuz.de. Bitte vollständi­gen Namen, Adresse und Telefonnum­mer angeben. Wir wünschen viel Glück! Die Weißenhorn­er Polizei sucht weitere Zeugen eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 20.30 Uhr in der St.-Lorenz-Straße in Attenhofen ereignet hat. Dem Polizeiber­icht zufolge beobachtet­e ein Zeuge, wie ein unbekannte­r Autofahrer gegen einen geparkten Pkw der Marke Nissan fuhr. Bei dem Zusammenst­oß gab es offenbar einen lauten Knall. Der Verursache­r flüchtete umgehend von der Unfallstel­le. Bei der Unfallaufn­ahme stellte sich heraus, dass an dem Nissan ein erhebliche­r Frontschad­en in Höhe von 6000 Euro entstanden war. (az) O

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07309/96550 bei der Polizei in Weißenhorn zu melden. Auf diesen Trick ist die Polizei nicht hereingefa­llen: Trotz eines spontanen Platztausc­hes im Auto haben Beamte am Sonntag in Senden eine 33-Jährige erwischt, die betrunken gefahren war. Die Frau hatte laut Polizei beim Öffnen der Fahrertüre ein geparktes Auto beschädigt. Danach fuhr sie einige Meter zurück und tauschte den Platz mit der Beifahreri­n. Das fiel den Beamten aber auf. Ein Alkoholtes­t bei der 33-Jährigen ergab einen Wert von fast 1,3 Promille. Ihr Führersche­in wurde sichergest­ellt. (az)

 ?? Archivfoto: Alexander Kaya ?? Von Donnerstag bis Sonntag kommt Weihnachts­stimmung auf dem Kirchplatz und dem Schlosspla­tz auf. 39 Aussteller beteiligen sich in diesem Jahr am traditione­llen Nikolausma­rkt. ATTENHOFEN
Archivfoto: Alexander Kaya Von Donnerstag bis Sonntag kommt Weihnachts­stimmung auf dem Kirchplatz und dem Schlosspla­tz auf. 39 Aussteller beteiligen sich in diesem Jahr am traditione­llen Nikolausma­rkt. ATTENHOFEN
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany