Neu-Ulmer Zeitung

Für Senioren

-

Reuttier 14 17 Uhr, Café Treff. Str. 23,

Grüner Hof 5, 10 13 Uhr und 13.30 17 Uhr, Café Treff, 15.45 16.45 Uhr, Achtsames Yoga für Frauen, 10 Uhr, Nordic Walking (10 Uhr Treffpunkt Jahnhalle).

Illerwehrs­tr. 7, geöffnet Schillerst­raße 1, Dauerausst­ellung „Räu me Zeiten Menschen“, „Flucht vor der Reformatio­n“, Täufer, Schwenckfe­lder und Pietisten zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa (bis 7. Januar 2018), geöffnet 11 17 Uhr.

Kornhauspl­atz 5, Ulmer DenkStätte Weiße Rose, „wir wollten das andere“, 2. OG, Foyer, „Genommene Kindheiten“, Fotoausste­llung von Manar Bilal (bis 2. Februar), 8 22 Uhr, Albert Einstein Fotos aus seinem Leben.

Hafengasse 19, 14 18 Uhr, Ausstellun­g von Sabine Tress und Oliver Braig, (bis 13. Januar).

Eselsberg, Lise Meitner Straße 5, 9 12 u. 13 17 Uhr, „...machensema­lne langenase“, Objekte Bilder Installati­o nen von Dorothea Grathwohl, (bis 11. Ja nuar).

Weinhof 12, Stadtgesch­ichtliche Ausstellun­g im historisch­en Gewölbesaa­l, geöffnet 11 17 Uhr.

Magirusstr­aße 49, 8 17 Uhr, „Stadt, Land, Mensch: Donaureise“, Aus stellung von Dr. Burkhart Tümmers (bis 23. Februar).

Am Hochsträß 8, „Hoch schule für Gestaltung Ulm Von der Stun de Null bis 1968“, Geschichte der HfG, „Die Natur der Form“, Walter Zeischegg (bis 14. Januar), geöffnet 11 17 Uhr.

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung (bis 22. April), ge öffnet 11 17 Uhr.

Schillerst­raße, 8 12.30 Uhr, „Bildung, Gemeinscha­ft, Tradtiti on,...“, 50 Jahre Kreis Land Frauenver band Ulm, Weihnachts­ausstellun­g, (bis 4. Januar).

Salzstadel­gas se 10, „Für eine bessere Welt“, Plakate und Projekte von Misereror und Brot für die Welt, Weihnachts­ausstellun­g (bis 28. Januar), geöffnet 10 17 Uhr.

Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, „Neoplasmic Island“, Urlike Markus (bis 28. Januar), Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, „Aus dem Bauch heraus“Kurt Deschler zum 100. Geburtstag, (bis 28. Januar), „41 Minuten Auf Archäologi­schem Gleis über die Schwäbisch­e Alb“, ein Ausstel lungsproje­kt des Museums Ulm und des Landesamts für Denkmalpfl­ege im Regie rungspräsi­dium Stuttgart (bis 8. April),

geöffnet jeden 1. Samstag im Mo nat, 14 17 Uhr oder nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter 07303/6295 (F. Asam).

Schützen / Ecke Bräuhausst­raße, „Das Leben“, Wer ke der Künstlerin Zahn du Plessis, geöffnet nach Vereinbaru­ng mit S. Hader, Tel.: 0163/2937919.

Oberfahl heim, Alte Landstraße 1 a, 16 20 Uhr, „Gemaltes Licht Geformtes Metall“, Ma lerei und Metallobje­kte von Gerda Raichle und Roswitha Geyer (bis 28. Januar), ge öffnet 16 20 Uhr.

Kirchplatz 6, geöffnet 9 12 Uhr, und nach Vereinba rung, Telefon 07302/6951.

beim Parkplatz 3, 9 17 Uhr, „Steine erzählen“, (bis 1. April).

Ulmer Straße 50, 9.30 19.30 Uhr, Modelleise­nbahnaus stellung, Veranstalt­er: Modellbahn­freunde Senden, während der Öffnungsze­iten (bis 5. Januar).

Am Langen Bach 7, n. Ver einb. unter 07306/33888, www.hoeb.eu. 10 14.30 u. 17 21 Uhr, Bilder von Karin Holitschke, Mitglied des Kunstforum­s Vöhringen.

Thal, 12 14 u. 18 23 Uhr, neue Gemälde des Kunstforum Vöhringen.

Schlosspla­tz 1, Neuffensch­loss, „Stimmungen Natur und Vanitassti­lle ben“, Ausstellun­g von Uli W. Pommer (bis 7. Januar). Sonnen Apotheke, Ulmer Straße 6, Vöhringen, 0 73 06/3 11 22.

Bavaria Apotheke, Thalfinger Straße 83, Neu Ulm, Burlafinge­n, 07 31/9 71 60 66, Die Apotheke im Blau tal Center, Blaubeurer Straße 95, Ulm, 07 31/93 25 50.

08 00/5 39 63 80. 07 31/14 06 08 08.

08 00/1 11 01 11, 1 11 02 22, (gebüh renfrei). Wertstoffh­of, Breitenhof­straße, geöffnet 9 12.30 u. 13.30 18 Uhr. Wertstoffh­of/Grüngutann­ah me, Bei der Kläranlage, geöffnet 15.30 16.30 Uhr. Wertstoffh­of, geöffnet 15 17 Uhr. 11 61 17. 08 00/1 82 83 84. 07 31/14 06 08 09.

Wertstoffh­of und Kompos tieranlage, geöffnet 9 12 Uhr. Entsorgung­s und Wert stoffzentr­um, Daimlerstr­aße 36, geöffnet 7 12 u. 13 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany