Neu-Ulmer Zeitung

Telefonsee­lsorge

-

08 00/1 11 01 11, 1 11 02 22, (gebührenfr­ei). Schillerst­raße 1, „Flucht vor der Reforma tion“, Täufer, Schwenckfe­lder und Pietis ten zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa (bis 7. Januar 2018).

Kornhauspl­atz 5, Ulmer DenkStätte Weiße Rose, „wir wollten das andere“, 2. OG, Foyer, „Genommene Kindheiten“, Fotoausste­llung von Manar Bilal (bis 2. Februar), 8 22 Uhr, Albert Einstein Fotos aus seinem Leben.

Eselsberg, Lise Meitner Straße 5, 9 12 u. 13 17 Uhr, „...machensema­lne langenase“, Objekte Bilder Installati­o nen von Dorothea Grathwohl, (bis 11. Ja nuar).

Magirusstr­aße 49, 8 17 Uhr, „Stadt, Land, Mensch: Donaureise“, Aus stellung von Dr. Burkhart Tümmers (bis 23. Februar).

Am Hochsträß 8, „Die Natur der Form“, Walter Zeischegg (bis 14. Januar).

Hans und So phie Scholl Platz 1, „Best of 10 Jahre“, Jubiläumsa­usstellung (bis 22. April).

Schillerst­raße, 8 12.30 Uhr, „Bildung, Gemeinscha­ft, Tradtiti on,...“, 50 Jahre Kreis Land Frauenver band Ulm, Weihnachts­ausstellun­g, (bis 4. Januar).

Salzstadel­gas se 10, „Für eine bessere Welt“, Plakate und Projekte von Misereror und Brot für die Welt, Weihnachts­ausstellun­g (bis 28. Januar), geöffnet 10 17 Uhr.

Marktplatz 9, „Aus dem Bauch heraus“Kurt Deschler zum 100. Geburtstag, (bis 28. Januar), „Neoplasmic Island“, Urlike Markus (bis 28. Januar), „41 Minuten Auf Archäologi­schem Gleis über die Schwäbisch­e Alb“, ein Ausstel lungsproje­kt des Museums Ulm und des Landesamts für Denkmalpfl­ege im Regie rungspräsi­dium Stuttgart (bis 8. April).

Kornhausga­sse 3, „Alpen Blicke“, (bis 4. März 2018).

Hans und Sophie Scholl Platz 2, Forum, 8 18 Uhr, „Zeitreise in Omas und Opas Kinderstub­e“, Puppen ausstellun­g von Christa Scherer, histori sches Spielzeug von 1790 1925.

Münsterpla­tz 50, Atelier Goldstein: Das Beste aus allen Welten The Best of All Worlds, (bis 4. März), ge öffnet 10 18 Uhr.

Johannespl­atz 1, 18 20 Uhr, „Oase im Advent“, meditative Musik, Worte und Bilder. mit 40 Stationen in den Schaufenst­ern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany