Neu-Ulmer Zeitung

Sie machen Weihnachte­n glatteisfr­ei

- VON DAGMAR HUB redaktion@inuz.de

Weihnachte­n ist das Fest, das die meisten zusammen mit der Familie feiern. Doch nicht alle können den 24. Dezember mit ihren Lieben verbringen. Wir porträtier­en Menschen, die an Heiligaben­d arbeiten.

Die Mitarbeite­r des Nersinger Bauhofs, die diese Woche 24-stündige Rufbereits­chaft haben, schauen wie viele ihrer Kollegen in anderen Städten und Gemeinden des Landkreise­s gebannt auf den Wetterberi­cht. Um 3.30 Uhr morgens beginnt auch am 24. Dezember der „Kuckdienst“, erzählt Martin Walk. Das bedeutet bei zweifelhaf­tem Wetter, eine Runde zu fahren, nach Glätte auf Straßen und Radwegen Ausschau zu halten und gegebenenf­alls technische Mitarbeite­r wie Frank Träger zum Räumund Streudiens­t zu alarmieren. Wichtig ist, Straßen zu räumen und zu streuen, die bei Glätte gefährlich werden, und beispielsw­eise am Rathauspla­tz und an den Bushaltest­ellen zu streuen – bei Dunkelheit und Eisregen eine anspruchsv­olle Arbeit, bei der man von Anwohnern auch manchmal angemecker­t werde. Bauhof-Mitarbeite­r Jürgen Schössler erinnert sich an einen Heiligen Abend, an dem sich seine Familie gerade um den Esstisch versammelt hatte, als der Anruf kam, dass er sofort ausrücken müsse, weil es Blitzeis gab. „Eine solche Fahrt dauert vier bis sechs Stunden“, sagt Schössler, „und man muss bei Glättegefa­hr bald ins Bett, weil man ja am nächsten Morgen um 4 Uhr wieder raus muss.“Als er zurückkam, waren Essen und Bescherung natürlich vorbei.

Für die Nersinger Kläranlage hat Mitarbeite­rin Bianca Jaraschews­ki Bereitscha­ft am 24. Dezember. Sie ist zuständig, wenn beispielsw­eise ein Kanal verstopft ist, was auch an Weihnachte­n passieren kann. Sie muss um 21 Uhr im Bett sein: „Und um diese Zeit ist Einschlafe­n ziemlich schwierig.“

 ?? Foto: Angela Häusler ?? Mit Spaß bei der Arbeit: Ein Teil des Sendener Teams beim Vorbereite­n der Warenausga­be im Tafel Container an der Borsigstra­ße. Von links: Heidi Birkholz, Lore Junginger, Ursula Hammer, Sylvia Blaas, Renate Bernecker und Gudrun Thalhofer.
Foto: Angela Häusler Mit Spaß bei der Arbeit: Ein Teil des Sendener Teams beim Vorbereite­n der Warenausga­be im Tafel Container an der Borsigstra­ße. Von links: Heidi Birkholz, Lore Junginger, Ursula Hammer, Sylvia Blaas, Renate Bernecker und Gudrun Thalhofer.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany