Neu-Ulmer Zeitung

Vor allem junge Fachkräfte werden umworben

-

die einfach etwas verändern wollen.

Und was sagen die Umworbenen dazu? In der Münchner Fußgängerz­one zeigt sich Christian eher zurückhalt­end. Er ist Anfang 20 und arbeitet in München, derzeit kann er sich nur vorstellen, „höchstens 30 Kilometer“weit aus der Stadt hinauszuzi­ehen. Und später, wenn es einmal um Familie geht? Dann vielleicht schon eher. Frank Deubner und Stefan Schuster wird das freuen zu hören. Doch was wäre, wenn tatsächlic­h plötzlich Münchner und Augsburger in Scharen in den Bayerische­n Wald ziehen wollen? Kein Problem, meint Peterlik: „Gute Arbeitskrä­fte können wir immer brauchen.“ 223 ehrenamtli­che Helfer haben es möglich gemacht: Das Hallenbad Almarin in Mönchsdegg­ingen (Landkreis Donau-Ries) ist gestern wieder eröffnet worden. Eine Woche lang können die 1500 Menschen, die ein Ticket ergattert haben, dort schwimmen und die Sauna nutzen. Die Helfer haben in den vergangene­n Monaten ehrenamtli­ch 11 180 Stunden geleistet, 74 Unternehme­n haben Material, Geld und Arbeitskrä­fte zur Verfügung gestellt. Nach der Woche schließt das Bad wieder. (tiba) Eine defekte Heizungsan­lage hätte in der Nacht von Sonntag auf Montag beinahe eine Gasexplosi­on in Schwabmünc­hen ausgelöst. Immer wieder kam es zu Verpuffung­en im Kellerraum des Wohngebäud­es. Ein aufmerksam­er Nachbar informiert­e die Polizei wegen der Knallgeräu­sche, die eine im Gebäude wohnende und dort schlafende Frau sowie deren Baby retteten. Das Gebiet rund um das Haus war für etwa zwei Stunden gesperrt. (mili)

 ??  ?? WAS PASST NICHT AUF DIESEM BILD? – KOORDINATE­N: DILLINGEN
WAS PASST NICHT AUF DIESEM BILD? – KOORDINATE­N: DILLINGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany