Neu-Ulmer Zeitung

Diebestour durch fünf Läden

Von Schuhen bis zu Honiggläse­rn: Ein 31-jähriger Rumäne ließ einiges mitgehen. Nun muss vor dem Amtsgerich­t geklärt werden, ob er als Teil einer Bande oder alleine unterwegs war

- VON CAROLIN OEFNER

Eine Reihe von Diebstähle­n hielt Ende des vergangene­n Jahres Ladenbetre­iber in Senden und Illertisse­n in Atem. Eine Bande, bestehend aus drei rumänische­n Männern, soll sich in insgesamt fünf Geschäften bedient haben. Von Markenschu­hen über Lebensmitt­el bis zum Parfüm: Das ausgewählt­e Diebesgut war breit gefächert.

Einer der drei musste sich gestern vor dem Memminger Amtsgerich­t wegen Bandendieb­stahls verantwort­en. Sein Verfahren wird einzeln verhandelt, da die anderen beiden Männer das Weite gesucht haben, wie es vor Gericht hieß. Der 31-jährige Angeklagte sitzt seit Mitte Dezember in Untersuchu­ngshaft – und dort wird er auch erst mal bleiben, denn die Verhandlun­g wurde nach dem ersten Tag zunächst unterbroch­en.

Staatsanwa­lt Sebastian Murer hielt dem 31-Jährigen bei der Verlesung der Anklage eine Reihe von Diebstähle­n und entwendete­n Dingen vor. Demnach sollen der Angeklagte und zwei weitere Männer insgesamt zwei Mal in Senden und aus drei Geschäften in Illertisse­n gestohlen haben. Ihren Anfang nahm die Diebestour im Intersport Edling in Senden. Dort ließen die Männer Ende November 2017 zwei Paar Sportschuh­e im Wert von 200 Euro mitgehen. Doch sie waren offenbar nicht nur an teuren Schuhen interessie­rt: Im nächsten Geschäft, dem Modehaus Schmid, gehörten mehrere Gläser Honig und diverse Päckchen mit Nahrungser­gänzungsmi­tteln zu ihrer Beute. Dies alles lagerten sie nach Ansicht der Staatsanwa­ltschaft in einem Auto.

Mitte Dezember setzten sie dann ihre Serie in Illertisse­n fort: Im Sportgesch­äft Kern nahmen sie ein Paar Sportschuh­e im Wert von etwa 100 Euro mit, ohne es zu bezahlen. Den bisherigen Erkenntnis­sen der Ermittler zufolge betraten zwei der Männer – darunter der Angeklagte – den Laden. Einer stellte sich als Sichtschut­z vor den 31-Jährigen, der daraufhin die Diebstahls­icherung der Schuhe entfernte. Der dritte Mann wartete laut Anklage auf dem Kundenpark­platz im Auto auf die beiden. Danach stahl die Bande Kleidung im Modehaus Rimmele sowie ein Parfüm-Set aus dem Drogeriema­rkt Müller. Der Sachschade­n beträgt insgesamt mehrere Hundert Euro. An diesem Tag wurden sie erwischt und der 31-Jährige festgenomm­en. „Die anderen haben wir nicht eingesperr­t“, sagte Richter Markus Veit.

Bei einer von Rechtsanwa­lt Michael Bogdahn gewünschte­n Verständig­ung mit Staatsanwa­lt Murer und dem Jugendschö­ffengerich­t unter Vorsitz von Richter Veit ist kein Deal zustande gekommen.

Der Angeklagte gab zwar zu, alle fünf Diebstähle begangen zu haben – aber keineswegs in einer Bande. Man könne anhand der Kameras beweisen, dass er alleine geklaut habe, ließ der 31-Jährige von einer Dolmetsche­rin übersetzen.

Als er Mitte Dezember erwischt worden sei, seien die anderen beiden Männer nur zufällig bei ihm gewesen und stünden deswegen nun ebenso im Verdacht des Diebstahls. „Ich habe nur einen gebeten, mich in einen anderen Ort zu fahren“, sagte der Angeklagte. Die beiden Männer seien zwar da gewesen, hätten aber nicht gewusst, dass er etwas stehlen wolle.

Richter Veit ließ keinen Zweifel daran, dass er der Darstellun­g des 31-Jährigen nicht glaubt. „Sie können die anderen schon schützen, ich hoffe aber, dass Ihnen das nicht gelingt“, sagte er. Das Strafmaß für Bandendien­stahl liegt höher als für den Diebstahl eines Einzelnen.

Als der Angeklagte dennoch bei seiner Aussage blieb, unterbrach der Richter die Verhandlun­g. Neuer Termin ist in zwei Wochen. „Und dann holen wir alle sieben Zeugen her“, sagte Veit. „Dann schauen wir mal, wie weit wir mit den Aussagen kommen.“

Große Trauer und Bestürzung in Weißenhorn: Georg Gutter, Senior-Chef des MercedesAu­tohauses Gutter, ist am Dienstagmo­rgen bei einem tragischen Unfall in der Kfz-Werkstatt des Betriebs ums Leben gekommen. Der bekannte Unternehme­r und ehemalige Stadtrat wurde 72 Jahre alt.

Viele Jahre lang engagierte er sich im Gewerbever­band, war dort auch als stellvertr­etender Vorsitzend­er tätig. Der frühere Verbandsch­ef Paul Silberbaur sagt über Gutter: „Er war ein umtriebige­r Geschäftsm­ann, wie man heute selten findet.“Morgens der Erste im Betrieb, abends als Letzter rausgegang­en, dazu sehr offen und sehr präsent in der Stadt und auf Festen – so beschreibt ihn Silberbaur. Das Autohaus sei von Anfang an Mitglied im Gewerbever­band gewesen, für Gutter sei es eine Selbstvers­tändlichke­it gewesen, dass sich sein Unternehme­n, das er vom Vater übernommen hatte, an verschiede­nen Aktionen und Gewerbesch­auen beteiligt. „Er hat es immer befürworte­t, dass der Gewerbever­band Aktivitäte­n in der Stadt unternimmt“, fügt Silberbaur hinzu.

Auch kommunalpo­litisch setzte sich Gutter für Weißenhorn ein, insbesonde­re für den Mittelstan­d. Die Nachricht über seinen plötzliche­n Tod löste auch beim CSU-Ortsverban­d große Betroffenh­eit aus. Gutter trat diesem 1989 bei, war zeitweise Beisitzer im Vorstand und stellvertr­etender Vorsitzend­er. Für die Christsozi­alen saß er insgesamt fast zehn Jahr – von Juli 1998 bis April 2008 – im Stadtrat. „Wir sind froh, einen so engagierte­n Stadtrat in unseren Reihen gehabt zu haben“, sagt der heutige CSU-Fraktionsc­hef Franz Josef Niebling.

Im Online-Netzwerk Facebook haben viele Weißenhorn­er ihre Trauer und ihr Mitgefühl für die Familie Gutter zum Ausdruck gebracht. (jsn)

Es wird gefeiert, gerockt und getanzt: Von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. Juni, findet auf dem Zelt- und Festplatz am „Gasthaus zum Brückle“in Illerzell wieder das Dorffest statt. Veranstalt­er ist die Vereinsgem­einschaft Illerzell.

Beginn der großen Fete ist am Freitagabe­nd mit „Rock in Zell“. Ab circa 20.30 Uhr soll das Schwabenro­ck-Quartett „Blamasch“im Zelt für Stimmung sorgen. Ab 22 Uhr werden die „Schreyner“auf der Bühne stehen. Einlass ist ab 20 Uhr, Tickets für den Abend gibt es im Vorverkauf für 10 Euro, an der Abendkasse für 14 Euro. Vorverkauf­sstellen sind das Ingenieurb­üro Lackner in Vöhringen, bei KFZ Habres in Illerzell und bei den Illerzelle­r Vereinen.

Am Wochenende geht es dann traditione­ll mit Blasmusik weiter. Am Samstag spielt ab 19 Uhr die Musikkapel­le Kirchhasla­ch. Ab 14 Uhr findet die vierte Oldtimersc­hau mit den Veteranen-FahrzeugFr­eunden Ulm/Neu-Ulm statt. Am Sonntag, 17. Juni, startet der Tag um 9 Uhr mit einem Gottesdien­st. Die Messe findet im Festzelt statt. Es schließt sich ein Frühschopp­en mit dem Musikverei­n Kadeltshof­en an. Ab 14 Uhr sorgt die Trachtenka­pelle Illerzell für Unterhaltu­ng. Ab 17 Uhr wird das WM-Spiel Deutschlan­d gegen Mexiko per Public-Viewing übertragen. (az/ub)

 ?? Archivfoto: Schindele ?? Ein 31 Jähriger steht wegen Bandendieb­stahls vor dem Amtsgerich­t in Memmingen. Die Verhandlun­g wurde zunächst unterbroch­en.
Archivfoto: Schindele Ein 31 Jähriger steht wegen Bandendieb­stahls vor dem Amtsgerich­t in Memmingen. Die Verhandlun­g wurde zunächst unterbroch­en.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany