Neu-Ulmer Zeitung

Führung nach dem schönsten Angriff des ganzen Spiels

-

Minute in Führung. Nach dem schönsten Angriff des ganzen Spiels traf Daniel Stumpp mit einem unhaltbare­n Volleyschu­ss zum 1:0. Bis zur Pause dominierte dann Söflingen, richtig gute Tormöglich­keiten gab es aber auf beiden Seiten nicht.

Leon Buchholz glückte zwar nach der Pause per Freistoß der schnelle Ausgleich (48.), aber dann waren Chancen wieder Mangelware. Für die Söflinger verfehlte Moritz Fichter freistehen­d das Tor (54.), auf der anderen Seite scheiterte der eingewechs­elte Florian Mayerhofer an Torhüter Pascal Bayer (71.) und der sorgte mit einer weiteren Parade nach einem Schuss von Fabian Knauer (85.) dafür, dass es beim 1:1 und in die Verlängeru­ng ging.

In der Zusatzschi­cht ergaben sich keine weiteren nennenswer­ten Chancen, bei beiden Mannschaft­en machte sich nun auch der Kräftevers­chleiß bemerkbar. Immer wieder gab es Unterbrech­ungen, weil Spieler von Krämpfen geplagt waren. Am Ende entschied das Elfmetersc­hießen, in dem TSG-Keeper Pascal Bayer zum entscheide­nden Mann wurde. Erst brachte er mit seinem verwandelt­en Elfer Söflingen in Führung, dann wehrte er zwei Strafstöße der SGM ab. Mehr kann ein Torhüter nicht tun.

Der Söflinger Trainer Michael Bayer war natürlich glücklich: „Es war ein faires und ausgeglich­enes Spiel, in dem wir gefühlt 80 Prozent Ballbesitz hatten. Beim Elfmetersc­hießen ist viel Glück dabei. Wir hatten es.“(kümm)

 ?? Foto: Horst Hörger ?? Die Fans der SGM Aufheim/Holzschwan­g feuerten ihre Mannschaft mächtig an. Ge nutzt hat es am Ende nichts.
Foto: Horst Hörger Die Fans der SGM Aufheim/Holzschwan­g feuerten ihre Mannschaft mächtig an. Ge nutzt hat es am Ende nichts.

Newspapers in German

Newspapers from Germany