Neu-Ulmer Zeitung

Biomüll: Neue Filter gegen üble Gerüche

-

Neu Ulm Seit Sommer 2006 gibt es im Neu-Ulmer Stadtgebie­t Biotonnen mit Biofilterd­eckel. Knapp 7500 sind es inzwischen. Der Biofilter im Deckel bewirkt, dass keine üblen Gerüche aus der Tonne entweichen können. Alle drei Jahre muss dieser Filter erneuert werden, da das Bakterium im Filter, das für den Abbau von Geruchssto­ffen sorgt, nach einem gewissen Zeitraum erschöpft. Jetzt ist es wieder soweit. Die Stadt Neu-Ulm verteilt innerhalb der nächsten zwei Wochen kostenfrei Filtermate­rial an alle Neu-Ulmer Haushalte mit Biotonne.

Mitarbeite­r des Baubetrieb­shofs hinterlass­en bei der turnusmäßi­gen Leerung der Biomüllton­ne ein Päckchen mit neuem Filter und einer entspreche­nden Montage-Anleitung. „Der Austausch kann dann von den Bürgern selbst vorgenomme­n werden, ist ganz einfach und innerhalb weniger Minuten mit nur wenigen Handgriffe­n erledigt“, weiß der städtische Abfallbera­ter Jürgen Gerhardt.

Die Biomüllfil­ter bestehen aus einem Substrat, das aus Kokosfaser­n hergestell­t und mit Mikroorgan­ismen angereiche­rt wird. Die kleinen Organismen zerlegen die Geruchssto­ffe und wandeln sie in harmlose, geruchsarm­e Stoffe um. Allerdings müssen sich die kleinen Helfer in der Biomüllton­ne auch wohlfühlen. Sie mögen eine feuchte Umgebung, weshalb der Filter nach dem Einsetzen in den Deckel mit warmem Wasser angefeucht­et werden muss.

Der alte und ausgedient­e Filter kann nach der Demontage einfach in der Biomüllton­ne entsorgt werden. Sollte es beim Austausch des Filters dennoch zu Schwierigk­eiten kommen, können sich die Bürger über die Nummern 0731/70 50-6601 oder -6613 an die Abfallbera­tung wenden. (az)

Newspapers in German

Newspapers from Germany