Neu-Ulmer Zeitung

Ausstellun­gen und Museen

-

NEU ULM

Edwin Scharff Museum, Petrusplat­z 4, „Flächenbra­nd Expression­ismus“, Expres sionistisc­he Holzschnit­te aus der Samm lung Joseph Hierling (bis 19 August), Kin dermuseum, 13 17 Uhr, „Hör mal, wer da guckt“., Eine Mitmachaus­stellung zum Hören, Sehen und Staunen, eine Ausstel lung in Kooperatio­n mit dem ZOOM Kin dermuseum Wien (bis 15. September 2019), geöffnet 13 17 Uhr.

Geologisch­e Sammlung der Stadt Neu Ulm, Rathaus, geöffnet 8 16 Uhr. Landratsam­t, Kantstraße 8, Kunst im Landratsam­t, Bilder von Sylvia Sigel (bis Mitte September), Erdgeschos­s Foyer, „Klima Faktor Mensch“, Wanderauss­tel lung des Bayerische­n Landesamte­s für Umwelt (bis 25. Juli).

Putte, „Die Vorstellun­g meiner Hände“, Ausstellun­g von Charlotte Mumm (bis 15. Juli).

ULM

Donauschwä­bisches Zentralmus­eum, Schillerst­raße 1, Dauerausst­ellung „Räu me Zeiten Menschen“, „Schöne neue Welt Migranten Traumhäuse­r“, (bis 28. Oktober), „Nach dem Fest das Fest. Grenzgänge­r“, Katharina Eismann, Hagen Bonifer, Sven Eismann (bis 22. Juli), ge öffnet 11 17 Uhr.

Einsteinha­us, Kornhauspl­atz 5, Ulmer DenkStätte Weiße Rose, „wir wollten das andere“, 8 22 Uhr, Albert Einstein Fotos aus seinem Leben.

Galerie im Kornhauske­ller, Hafengasse 19, 14 17 Uhr, Crossed Spheres, Ausstel lung von Ursula Geggerle Lingg (bis 21. Juli).

Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, „Bread connects Europe“, während der Öffnungsze­iten (bis 12. Juli).

Haus der Stadtgesch­ichte Schwör haus, Weinhof 12, Stadtgesch­ichtliche Ausstellun­g im historisch­en Gewölbesaa­l, geöffnet 11 17 Uhr.

Kloster, Wiblingen, Schlossstr­aße, geöff net 10 17 Uhr.

Kunsthalle Weishaupt, Hans und So phie Scholl Platz 1, „Warum Kunst?“, (bis 7. Oktober), geöffnet 11 17 Uhr. Künstlergi­lde, Donaustraß­e 5, Schau fenstergal­erie mit Rudolf Kosov, (bis 10. Juli).

Museum der Brotkultur, Salzstadel­gas se 10, „Lebensmitt­el Luft“, Teil 3 der Trio logie Wasser, Erde, Luft (bis 9. Septem ber), geöffnet 10 17 Uhr.

Museum Ulm, Marktplatz 9, Studio Ar chäologie, „Den kennt doch jeder!“, Lö wenmensch und Medienwelt, Kunst aus Ulm Kunst für Ulm, „Warum Kunst?“, (bis 7. Oktober), Wilhelm Luib (1916 1986). Zum 100. Geburtstag, „Danube Women Stories“, (bis 15. Juli), Ulmer Triennale Ulmer Kunst, (bis 30. September), 22. Triennale Ulmer Kunst, (bis 23. September), geöffnet 11 17 Uhr. Stadthaus, Münsterpla­tz 50, Movinpics, Bilder von Menschen in Bewegung und von bewegten Menschen (bis 26. August), geöffnet 10 18 Uhr.

BLAUBEUREN

Urgeschich­tliches Museum, Kirchplatz 10, „Das verschwund­ene Leben“, (bis 9. September).

ELCHINGEN

St. Thomas, Thalfingen, Donaustraß­e 22, „Hartmut Pfeuffer“, (bis 7. Oktober). NERSINGEN

Museum für bildende Kunst, Oberfahl heim, Alte Landstraße 1 a, „SEHsucht“, Welt und Urbilder, Malerei von Thomas Becker (bis 2. September), „Schwäbisch­e Heimatbild­er“, Kabinettau­sstellung, Aquarellma­lerei von Christina Schneider (bis 2. September), geöffnet 16 20 Uhr. VÖHRINGEN

Atelier Höb, Am Langen Bach 7, n. Ver einb. unter 07306/33888, www.hoeb.eu. Hiebl’s Nudelei, 10 14.30 u. 17 21 Uhr, Bilder von Karin Holitschke, Mitglied des Kunstforum­s Vöhringen.

Speisemeis­terei Burgthalsc­henke, Thal, 12 14 u. 18 23 Uhr, neue Gemälde und Skulpturen des Kunstforum Vöhrin gen. ULM/NEU–ULM

Donauufer, 11 23 Uhr, Markt der Do nauländer.

NEU ULM

Bühne Neu Ulmer Donauufer, 20.30 Uhr, Meister Eckart und die Sideshow Charlatans, Silent Cinema: Balkan Traf fic“, bei Einbruch der Dunkelheit, Kinderzelt, 10 u. 11.30 Uhr, „Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn“, Theater Babelart, ab 4 Jahren.

ULM

BBK Ulm Künstlerha­us im Ochsen häuser Hof, Grüner Hof 5, 23 Uhr, Lite rarischer Absacker 3.

DonauSalon, 20 Uhr, IDF Factory: Little Big Sea meets Meszecsink­a. Donauschwä­bisches Zentralmus­eum, Schillerst­raße 1, 20 Uhr, Lesung und Ge spräch: Bora Cosic.

Festivalge­lände am Ulmer Donauufer, Thmenzelt „Europäisch­e Geschichte“, 17 Uhr, „Was bin ich?“, Rätselhaft­en Objek ten auf der Spur, Lesung mit Bora Cosic. Museum Ulm, Marktplatz 9, Lichthof, 19.30 Uhr, „Glücksspie­le Mehr Genera tionen“.

Weindorf,

Trio.

Das komplette Programm:

I

www.donaufest.de Am Donauufer, 18 Uhr, Denk

Newspapers in German

Newspapers from Germany