Neu-Ulmer Zeitung

Am besten: abtauchen!

In den kommenden Tagen wird es richtig heiß. Die einen jubeln, die anderen schimpfen. Die besten Tipps, wie Mensch und Tier trotz der Hitze einen kühlen Kopf bewahren

-

Augsburg Der Sommer nimmt noch einmal so richtig Fahrt auf. Und während die einen das Wetter genießen, stöhnen die anderen unter der drückenden Hitze. Damit die heißen Tage erträglich­er werden, reichen oft schon einige einfache Maßnahmen – das gilt für Mensch und Tier. So kommen Sie entspannt durch die kommenden heißen Tage:

Wann sollte gelüftet werden?

An sehr heißen Tagen am besten nur nachts und in den kühleren Morgenstun­den bei weit geöffnetem Fenster. Tagsüber bleiben Fenster und Türen verschloss­en. Besonders Schlafräum­e sollten am Tag abgedunkel­t sein.

Was schützt am wirksamste­n gegen die intensiven Sonnenstra­hlen?

Knallt die Sonne durch ein zwei Quadratmet­er großes Fenster, hat dies einen ähnlichen Effekt wie der Dauerbetri­eb eines Tausend-WattHeizlü­fters in ohnehin schon warmer Umgebung. Außen angebracht­e Jalousien, Roll- und Klappläden schatten die Zimmer am besten ab. Innenrollo­s oder Vorhänge können die Sonnenstra­hlen erst abschirmen, wenn sie bereits in den Raum eingedrung­en sind. Sie sollten zumindest helle oder metallbesc­hichtete Außenfläch­en haben, um die Strahlung möglichst gut zu reflektier­en. Für dauerbestr­ahlte Südfenster empfiehlt sich spezielles Sonnenschu­tzglas.

Hilft Durchzug?

Wer doch lieber die Fenster aufreißt, der sollte auf jeden Fall Zugluft meiden. Sonst drohen ein steifer Nacken oder gereizte Schleimhäu­te.

Sind Ventilator­en zu empfehlen?

Ventilator­en wirken erfrischen­d und lassen den Schweiß verdunsten. Hilfreich ist auch ein vor dem Ventilator platzierte­r Wäschestän­der mit nassen Tüchern. Aber Achtung: Auch bei Ventilator­en drohen Nackenvers­pannungen und Erkältunge­n, wenn der Körper zu sehr auskühlt.

Wie effektiv sind Klimagerät­e?

Die Stiftung Warentest nahm zuletzt vor vier Jahren Klimagerät­e unter die Lupe: Splitgerät­e, die aus Kühlteil und separatem Außenteil bestehen, sind demnach effektiver als Monogeräte, die die Abluft durch einen Schlauch zum Fenster hinauspust­en. Splitgerät­e sind mit teilweise an die 2000 Euro aber nicht billig. Hinzu kommt: Für ein typisches Gerät mit einer Leistungsa­ufnahme von tausend Watt kann in einem Sommer Verbrauche­rexperten zufolge noch einiges zusätzlich an Stromkoste­n zusammenko­mmen.

Muss bei Hitze der Kühlschran­k auf höchster Stufe laufen?

Nein. Zum Frischhalt­en von Lebensmitt­eln reichen sechs bis acht Grad Celsius völlig aus. Grundsätzl­ich sollten elektrisch­e Geräte, die nicht unbedingt gebraucht werden, abgeschalt­et werden. Denn jeder Computer und jede Lampe strahlen Wärme ab.

Wann ist die beste Zeit fürs Gassigehen?

Bei großer Hitze sollte der Spaziergan­g in die kühleren Morgen- und Abendstund­en und möglichst in schattige Parks oder Waldgebiet­e verlegt werden.

 ?? Foto: Mathias Wild ?? Nichts wie rein ins Wasser: Wenn das Thermomete­r die 30 Grad Marke übersteigt, zieht es die Menschen ins Freibad oder an den See.
Foto: Mathias Wild Nichts wie rein ins Wasser: Wenn das Thermomete­r die 30 Grad Marke übersteigt, zieht es die Menschen ins Freibad oder an den See.

Newspapers in German

Newspapers from Germany