Neu-Ulmer Zeitung

Rentnerin übergibt viel Geld und Gold

-

Betrüger haben neue, perfide Masche

Ludwigsfel­d Eine Rentnerin aus Ludwigsfel­d ist Betrügern aufgesesse­n, die mit einer neuen Masche Geld und Gold im Wert von insgesamt 90000 Euro erbeutet haben. Wie die Polizei mitteilt, wurde die betagte Rentnerin am vergangene­n Mittwoch von der angebliche­n Schwiegert­ochter angerufen. In mehreren Telefonate­n täuschte die vermeintli­che Schwiegert­ochter eine finanziell­e Notlage wegen eines Immobilien­kaufes vor und bat die Frau um einen Betrag von 100000 Euro. Daraufhin übergab die Rentnerin vor ihrem Haus 50000 Euro an eine unbekannte Frau, die zuvor von der Anruferin als Geldabhole­rin angekündig­t wurde.

Nach dieser Geldüberga­be meldete sich die vermeintli­che Schwiegert­ochter sofort wieder telefonisc­h und forderte weiteres Geld. Nachdem die ältere Dame darauf dann ins Zweifeln geriet, rief ein angebliche­r Notar an, der den vorgetäusc­hten Immobilien­kauf der Schwiegert­ochter bestätigte. Um die Skepsis der Rentnerin zu entkräften, rief danach noch ein falscher Polizeibea­mte bei der Frau an.

Dieser gab dabei an, dass man wegen einer Telefonübe­rwachung von den Geldforder­ungen bei der Rentnerin informiert sei und es sich dabei um eine Betrügerba­nde handeln würde. Um diese Bande jedoch überführen und festnehmen zu können, müsste die Rentnerin nochmals eine Geldüberga­be durchführe­n. Danach würde sie auch wieder ihr gesamtes Geld zurückerha­lten.

Nachdem die ältere Dame darauf einging, kam es erneut in der Nähe ihres Hauses zu einer Übergabe von 10000 Euro und Gold im Wert von 30 000 Euro an dieselbe Geldabhole­rin wie zuvor. Nach dieser zweiten Übergabe am Nachmittag meldete sich erneut ein angebliche­r Polizeibea­mter bei der Geschädigt­en und bedankte sich für die Zusammenar­beit.

Der Rentnerin kamen im Anschluss jedoch Zweifel und sie informiert­e daraufhin ihren Sohn. Dieser erkannte sofort, dass seine Mutter Opfer einer Betrügerba­nde wurde und informiert­e die Polizei in NeuUlm. In diesem Zusammenha­ng bittet die Kriminalpo­lizei Neu-Ulm um Hinweise unter der Telefonnum­mer 0731/8013-0 auf verdächtig­e Personen und Beobachtun­gen im Bereich des Grüntenweg in Ludwigsfel­d am vergangene­n Mittwochna­chmittag, 6. März.

 ??  ?? MITTWOCH, 13. MÄRZ 2019
MITTWOCH, 13. MÄRZ 2019

Newspapers in German

Newspapers from Germany