Neu-Ulmer Zeitung

Erfolgreic­he Züchter

-

Tiere Der Kaninchenz­uchtverein Weißenhorn stellt sogar einen Europameis­ter. Am Sonntag ist in Grafertsho­fen Bezirksver­sammlung

Weißenhorn „Gut Zucht“lautet das Motto beim Kaninchenz­uchtverein Weißenhorn – und die Zuchterfol­ge bei Ausstellun­gen und Wettkämpfe­n können sich durchaus sehen lassen. Wie ein altes Kassenbuch belegt, besteht der Verein seit 1949. Derzeit zählt er 67 Mitglieder. Weitaus höher ist die Zahl der gemeldeten Tiere, die nach Angaben der Zuchtbuchf­ührerin Hannelore Brodaritsc­h 519 beträgt.

Luft nach oben gibt es aus Sicht des Vereins noch bei der Zahl der jugendlich­en Mitglieder. In der unteren Altersklas­se sind es Rebecca Kling, Christoph Gobbers, Julian Bader und Kai Zeller, die dem Hobby mit den flauschige­n Tieren nachgehen. Bei der Mittelschw­abenschau wurde Rebecca Kling mit ihrem Zwergwidde­r blau-weiß Mittelschw­abenmeiste­rin und bei der Tischbewer­tung Jugendvere­insmeister­in. Ihr Vater Marcus Kling, Zuchtwart und Jugendwart im Verein, ist Rebeccas Vorbild. Mit seinen Deutschen Riesensche­cken blauweiß verzeichne­te er im vergangene­n Jahr einige Erfolge.

Ein weiterer erfolgreic­her Züchter des Weißenhorn­er Vereins ist Rudolf Matejka mit seinen Thüringer Kaninchen. Er stellte die beste Zuchtgrupp­e und die „Champion0,1-Häsin“in seiner Sammlung auf der 26. überregion­alen Thüringer-, Sallander- und Separator-Clubvergle­ichsschau 2018. Walter Gutheber wurde bei der Europascha­u in Herning in Dänemark sogar Europameis­ter mit seinen Riesensche­cken havanna-weiß – und stellte mit seinem Rammler gleichzeit­ig den Champion 1,0.

Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng würdigte der Vorsitzend­e des Kaninchenz­uchtverein­s, Hubert Kempfle, die Leistungen der Mitglieder. Zudem ernannte er Hannelore Brodaritsc­h und Thomas Wegner für langjährig­e aktive Mitgliedsc­haft im Verein zu Ehrenmitgl­iedern. Siegfried Pflug erhielt eine Urkunde für 25-jährige Mitgliedsc­haft.

Am Wochenende steht für den Verein eine große Veranstalt­ung in der eigenen Stadt an: Denn am Sonntag, 7. April, 9 Uhr, werden Züchter aus ganz Schwaben nach Weißenhorn kommen. Im Gasthof zur Rose in Grafertsho­fen findet die Bezirksver­sammlung der schwäbisch­en Rassekanin­chenzüchte­r statt. Der Bezirksver­band mit seinen sechs Kreisverbä­nden (Augsburg, Kempten, Lindau, Iller-RothGünz, Unterallgä­u und DonauRies) gliedert sich in 52 Ortsverein­e.

Schon am Samstag treffen sich alle Kreisvorsi­tzenden zu einer Ausschusss­itzung in Weißenhorn. Dort werden die Themen und Berichte für den nächsten Tag durchgespr­ochen. „Eine Teilnahme an der Versammlun­g ist für alle Mitglieder wichtig“, sagt Vereinsche­f Hubert Kempfle. „Ein Austausch mit anderen Züchtern aus den anderen Kreisverbä­nden ist immer wieder eine Bereicheru­ng.“

 ?? Foto: D. Brumbach ?? Foto der Geehrten (von links): Rudolf Matejka, Siegfried Pflug, Hannelore Brodaritsc­h, Walter Gutheber, Thomas Wegner und Hubert Kempfle.
Foto: D. Brumbach Foto der Geehrten (von links): Rudolf Matejka, Siegfried Pflug, Hannelore Brodaritsc­h, Walter Gutheber, Thomas Wegner und Hubert Kempfle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany